Vom Hörsaal in den Landtag - der jüngste Abgeordnete Bayerns

"Focus"-Gründer Helmut Markwort ist mit 81 Jahren der älteste Abgeordnete im Landtag. Damit trennen ihn 58 Jahre vom jüngsten Parlamentarier. Der hat für die Grünen ein beachtliches Ergebnis eingefahren.
von  dpa
Florian Siekmann (Bündnis 90/Die Grünen), Jüngster Abgeordneter des bayerischen Landtags.
Florian Siekmann (Bündnis 90/Die Grünen), Jüngster Abgeordneter des bayerischen Landtags. © Lino Mirgeler/dpa

"Focus"-Gründer Helmut Markwort ist mit 81 Jahren der älteste Abgeordnete im Landtag. Damit trennen ihn 58 Jahre vom jüngsten Parlamentarier. Der hat für die Grünen ein beachtliches Ergebnis eingefahren.

München - Am Montag hat für Florian Siekmann das zweite Semester seines Masterstudiums Chemie an der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität begonnen. Er wird allerdings erstmal den Hörsaal gegen den Plenarsaal tauschen. Denn mit 23 Jahren ist Siekmann als jüngster Abgeordneter in den bayerischen Landtag gewählt worden.

"Ich dachte am Wahlabend schon, dass es für mich ganz gut laufen wird. Aber dass ich so gut abschneide, hat mich dann doch überrascht", sagt er. Die Mitbewohner in seiner Wohngemeinschaft hätten nach Bekanntgabe seiner Wahl die Sektkorken knallen lassen.

Knapp hinter Staatsminister Eisenreich

In seinem Stimmkreis München-Hadern hat Siekmann für die Grünen mehr als ein Viertel der Stimmen geholt - und damit den zweiten Platz, keine drei Prozentpunkte hinter dem amtierenden Staatsminister für Europa, Digitales und Medien, Georg Eisenreich (CSU). Über seinen Listenplatz hat Siekmann ein Mandat im Landtag erlangt.

Schon seit seiner Schulzeit ist Siekmann politisch engagiert. In seiner Heimat in Rheinland-Pfalz war er Kreisschülervertreter, seit Studienbeginn in München 2014 ist er in der Hochschulpolitik aktiv. Unter anderem hat er für den Erhalt des Münchner Semestertickets gekämpft. Als seine Themenschwerpunkte nennt er Bildungs- und Wissenschaftspolitik, Jugendbeteiligung, Umweltschutz und Verkehr.

Schulze als politisches Vorbild

"Ich will den jungen Menschen in Bayern eine Stimme im Landtag geben", erklärt Siekmann die Motivation seiner Kandidatur. Er wolle aber auch testen, ob die Landespolitik für ihn ein geeignetes Berufsfeld ist. Eines seiner politischen Vorbilder ist die Spitzenkandidatin der Grünen, Katharina Schulze. "Wie sie es schafft, Leute in die Politik mit einzubinden, beeindruckt mich."

Sein Alter sieht Siekmann nicht als Problem an: "Während des Haustürwahlkampfs habe ich gemerkt, dass mich die Leute trotz meiner 23 Jahre ernstnehmen." Mit dem nötigen Fachwissen werde er sich auch den Respekt der alteingesessenen Landtagsabgeordneten verschaffen, ist der Grünen-Politiker überzeugt. Zum Vergleich: Er ist 58 Jahre jünger als Alterspräsident und "Focus"-Gründer Helmut Markwort, der für die FDP ins Parlament zieht. Überhaupt sind nur 12 der 205 Abgeordneten im Landtag jünger als 30 Jahre.

Die erste Aufgabe im Landtag steht für Siekmann bei der konstituierenden Sitzung des Parlaments an. Während Markwort die Sitzung leitet, wird er als jüngster Abgeordneter Schriftführer sein.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.