Vom Anchorman zum Regierungssprecher

Überraschende Personalie bei der Bundesregierung: Der Top- Nachrichtenmann des ZDF-„heute-journal“, Steffen Seibert, vertritt Kanzlerin Merkel und die Regierung künftig in der Öffentlichkeit. Die schwächelnde Koalition präsentiert damit zum Start der Sommerpause noch ein neues Gesicht.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Steffen Seibert wird neuer Regierungssprecher
dpa Steffen Seibert wird neuer Regierungssprecher

BERLIN - Überraschende Personalie bei der Bundesregierung: Der Top- Nachrichtenmann des ZDF-„heute-journal“, Steffen Seibert, vertritt Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Regierung künftig in der Öffentlichkeit. Die schwächelnde Koalition präsentiert damit zum Start der Sommerpause noch ein neues Gesicht.

Der Fernseh-Journalist Steffen Seibert wird neuer Sprecher der Bundesregierung. Der Moderator des ZDF-„heute-journals“ werde am 11. August die Nachfolge von Regierungssprecher Ulrich Wilhelm antreten, teilte die Bundesregierung am Samstag in Berlin mit. Der 50-Jährige sagte laut Mitteilung: „Für einen leidenschaftlichen Journalisten ist das eine ganz unerwartete, faszinierende neue Aufgabe.“    

"Ich nehme die Aufgabe gerne an"

Der Anchorman des „heute journals“ sagte weiter: „Ich nehme diese Aufgabe gerne an, weil ich überzeugt bin, dass die Bundesregierung unter Führung von Bundeskanzlerin Angela Merkel die richtigen Schwerpunkte setzt, um unserem Land in diesen schwierigen Jahren eine gute Zukunft zu sichern.“ Er wollte mit aller Kraft helfen, diese Politik den Bürgern zu vermitteln. Auf die Zusammenarbeit mit der Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihrem schwarz-gelben Kabinett freue er sich sehr. Auch Merkel freue sich auf die Zusammenarbeit, hieß es ergänzend.

Seibert war von 1992 bis 1995 ZDF-Korrespondent in Washington. Seit 2003 war er Redakteur und Moderator der „heute“-Nachrichten, seit 2007 auch Moderator des ZDF-„heute-journals“.

Wilhelm wird neuer Intendant des Bayerischen Rundfunks (BR). Er gibt sein Amt in Berlin Ende Juli auf. Wilhelm tritt beim BR zum 1. Februar 2011 die Nachfolge von Intendant Thomas Gruber an. Der langjährige Regierungssprecher des früheren bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber (CSU) hatte betont, er wolle nicht zuletzt in die geliebte Heimatstadt München zurückkehren.

dpa

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.