Volksabstimmung in der Schweiz über den Ausstieg aus der Kernenergie

In der Schweiz dürfen keine Kernkraftwerke mehr gebaut werden, schreibt das neue Energiegesetz vor, über das die Bürger in einer Volksabstimmung entscheiden sollen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Schweizer entscheiden in einer Volksabstimmung über das Verbot neuer Kernkraftwerke.
dpa Die Schweizer entscheiden in einer Volksabstimmung über das Verbot neuer Kernkraftwerke.

In der Schweiz dürfen keine Kernkraftwerke mehr gebaut werden, schreibt das neue Energiegesetz vor, über das die Bürger in einer Volksabstimmung entscheiden sollen.

Bern - In der Schweiz hat die Volksabstimmung über den langfristigen Ausstieg aus der Atomenergie begonnen. Das Verbot neuer Kernkraftwerke steht im neuen Energiegesetz, das die Regierung sich durch die Abstimmung absegnen lassen will.

Sie verspricht auch, erneuerbare Energien besser zu fördern. Die fünf bestehenden Kernkraftwerke sollen am Netz bleiben, so lange sie sicher sind. Die konservative SVP ist dagegen und warnt vor massiv höheren Stromrechnungen.

In einigen Kantonen laufen heute auch regionale Abstimmungen. In Zürich geht es darum, ob Schüler eine zweite Fremdsprache künftig erst in der höheren Schule lernen sollen. In Basel wird über einen Radweg rund um die Altstadt abgestimmt. In Uri sollen teure Kurse für Autofahranfänger abgeschafft werden. Nicht alle Abstimmungen sind so anschaulich. Den Wallisern liegt ein "Antrag auf Änderung des Ausführungsgesetzes zum Bundesgesetz über die Raumplanung" vor.

Etwa 5,3 Millionen Schweizer können abstimmen. Die Wahlbeteiligung liegt selten über 50 Prozent. Die Wahllokale schließen am Mittag. Bis zu 90 Prozent der Schweizer stimmen aber per Briefwahl ab.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.