Vizeministerin: Russische Verluste bis zehnmal höher als ukrainische

Das ukrainische Militär hat bisher keine Angaben zu den eigenen Verlusten seit Kriegsbeginn vor über einem Jahr gemacht. Dagegen wird eine tägliche Statistik mit den angeblichen Verlusten des russischen Militärs veröffentlicht. Russland macht ebenfalls keine Angaben zu eigenen Verlusten.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Es gibt keinen Krieg ohne Verluste", schrieb Ukraines Vize-Verteidigungsministerin. (Archivbild)
"Es gibt keinen Krieg ohne Verluste", schrieb Ukraines Vize-Verteidigungsministerin. (Archivbild) © Evgeniy Maloletka/AP/dpa

Kiew - Die ukrainische Vize-Verteidigungsministerin Hanna Maljar hat erstmals konkretere Einblicke in die Verluste der Streitkräfte gegeben. Demnach sind die Zahlen der Toten auf russischer Seite deutlich höher als auf der ukrainischen.

"Es gibt Tage im Osten, an denen das Verhältnis der Verluste (Todesopfer) bei 1 zu 10 liegt", teilte sie am Mittwoch auf Telegram mit. "Das ist natürlich nicht jeden Tag der Fall, und das durchschnittliche Verhältnis ist niedriger, aber immerhin."

Lesen Sie auch

Ukraine: "Es gibt keinen Krieg ohne Verluste"

Das ukrainische Militär hat bisher keine Angaben zu den eigenen Verlusten seit Kriegsbeginn vor über einem Jahr gemacht. Dagegen wird eine tägliche Statistik mit den angeblichen Verlusten des russischen Militärs veröffentlicht. Demnach haben die russischen Streitkräfte bisher über 172.000 Tote zu beklagen. Das russische Militär macht seinerseits auch keine Angaben zu den eigenen Verlusten.

"Leider sind Verluste eine unvermeidliche Folge des Krieges", schrieb Maljar. "Es gibt keinen Krieg ohne Verluste."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Rudi B. am 30.03.2023 22:46 Uhr / Bewertung:

    Nach den von den ukrainischen "Wehrmachtsberichten" gemeldeten russischen Verlusten mußte Selenskyj schon auf dem Roten Platz in Moskau stehen, momentan ist er aber damit beschäftigt ältere Männer und Jugendliche einzuziehen. Wann werden Putin und Selenskyj endlich an den Verhandlungstisch geprügelt, damit dieses Sterben aufhört?

  • Dr. Right am 31.03.2023 10:57 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Rudi B.

    Was ist eine Vereinbarung mit Putin wert? Nichtmal das Papier auf dem sie steht ist noch zu gebrauchen, weil es schon beschrieben ist.

  • Rudi B. am 31.03.2023 14:46 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Dr. Right

    Vereinbarung? Selenskyj hatte niemals vor das Abkommen Minsk2 umzusetzen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.