Viele Bundesbürger befürchten Geldprobleme im Alter

Mehr als ein Drittel der Bundesbürger zwischen 40 und 55 Jahren geht von einer schlechten eigenen Finanzlage im Alter von 75 aus.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Viele Deutsche fürchten aakute Geldsorgen im Rentenalter.
Karl-Josef Hildenbrand/dpa Viele Deutsche fürchten aakute Geldsorgen im Rentenalter.

Berlin - Jeder vierte dieser Altersgruppe schätzt seine finanzielle Lage im Alter aber als gut oder sehr gut ein, wie aus einer Studie des Sinus-Institutes im Auftrag des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft hervorgeht. Der Rest gab an, es nicht zu wissen oder eine mittlere Lage zu erwarten.

26 Prozent erwarten insgesamt große Probleme im Alter, wie die am Montag in Berlin präsentierte Studie zeigt. In mindestens zwei der Lebensbereiche Gesundheit, Finanzen und soziale Kontakte sehen sie pessimistisch in die Zukunft. Als "besorgniserregend" wertete dies die Sinus-Expertin Silke Borgstedt. Nur 18 Prozent der Rentner von morgen blicken optimistisch auf ihr Alter. Wer wenig körperlich aktiv ist, macht sich laut der Umfrage tendenziell eher Sorgen um seine Gesundheit. Wer sich nicht um Freunde und Familie kümmert, fürchtet Einsamkeit im Alter. Wer nicht spart oder sparen kann, bangt um seine finanzielle Sicherheit.

Die größte Sorge machen den Rentnern von morgen mögliche gesundheitliche Probleme im Alter: 38 Prozent meinen, ihr körperlicher Zustand werde im Alter schlecht sein. Sicherheit gibt vielen aber ihr soziales Netz: Jeder Dritte geht davon aus, auch im Alter gute Kontakte zu Freunden und zur Familie zu haben. 44 Prozent der Bundesbürger zwischen 40 und 55 haben Angst vor dem Älterwerden. Bei 19 Prozent trifft das ihren eigenen Angaben nach überhaupt nicht zu, bei 37 Prozent eher nicht. 21 Prozent planen ihren Ruhestand bereits aktiv oder bereiten sich zumindest darauf vor. Bei jeweils rund zwei von fünf trifft das eher oder überhaupt nicht zu.

Lesen Sie hier: 625 Millionen Euro Steuermehreinnahmen durch Rentenerhöhung

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.