Video: Hier liest ein CSU-Politiker Tsipras die Leviten
Da sah der griechische Regierungschef ganz schön mitgenommen aus - Alexis Tsipras war sein Dauerlächeln vergangen. CSU-Politiker Manfred Weber las Tsipras im EU-Parlament die Leviten - ein Highlight der Demokratie - und bereits ein Hit im Internet.
Brüssel - Drei Tage nach dem Referendum in Griechenland, mit dem die Hellenen den bisherigen Sparkurs ablehnten, war Tsipras nach Straßburg gekommen, um für ein neues, ein drittes Hilfspaket, für sein klammes Land zu werben.
Tsipras sagte am Mittwoch im EU-Parlament, Ziel eines neuen Hilfsprogramms müsse sein, die Belastungen für die Bevölkerung gerechter zu verteilen. "Arbeitnehmer und Rentner können keine zusätzlichen Lasten akzeptieren", sagte Tsipras. Die bisherigen Programme seien zur Rettung der Banken verwendet worden. "Sie kamen nicht beim Volk an", sagte er. "Mit keiner Reform wurde die Funktionsfähigkeit der Staatsmaschine verbessert."
Doch viele Abgeordnete nutzten die Gelegenheit, um Tsipras die Meinung zu geigen. Harte Kritik musste sich der Ober-Grieche von einem Niederbayern anhören. Der CSU-Europaabgeordnete Manfred Weber stand vor dem Plenum und versuchte, Tsipras ins Gewissen zu reden.
Webers Rede in Auszügen:
„Ich möchte über die Prinzipien der europäischen Kultur sprechen. Lassen Sie uns sprechen über Anstand, über Partnerschaft, über die Frage, wie man mit Freunden umgeht.“
"Ihr Verteidigungsminister Land hat der europäischen Union gedroht, dass er Flüchtlingswellen über Europa senden wird, wenn Europa nicht zahlt."
"Ihr mittlerweile abgetretener Finanzminister hat die Menschen in Spanien, in Portugal als Terroristen bezeichnet, weil sie Angst verbreiten wollten. Ich habe erwartet, dass der griechische Ministerpräsident hierher kommt, um sich zu entschuldigen."
"Sie zerstören Vertrauen in Europa, Europa hat kein Vertrauen mehr in Sie."
"Sie sprechen, Herr Ministerpräsident, über Würde. Das ist ein Schlüsselbegriff. Zur Würde gehört Wahrheit. ... Sie sagen Ihren Menschen nicht die Wahrheit, das ist eine würdelose Politik. Zur Würde der anderen in Europa: Wenn wir über den Schuldenschnitt sprechen, dann bitte lügen Sie die Menschen nicht an. Den Schuldenschnitt werden nicht irgendwelche Finanzinstitute, Banken, Finanzmärkte zahlen. Den Schuldenschnitt wird Portugal mit 3,4 Milliarden bezahlen und Spanien mit 24 Milliarden."
"Es wird der Landwirt in Portugal sein, es wird die Krankenschwester in der Slowakei sein, es wird der Beamte in Helsinki sein, der Ihre Schuldenlast zu bezahlen hat. Ich würde bitten, auch die Würde dieser Menschen zu sehen."
"Europa ist der Kompromiss, sit die Suche nach dem Kompromiss. Und diesen Weg haben Sie leider Gottes verlassen."
"Sie spalten Europa und wir lieben Europa. Ich hoffe, dass Sie zur Venunft zurückkehren."
Sehen Sie hier das Video:
- Themen:
- Beamte
- Europäisches Parlament