Verurteilter Neonazi spricht zufällig in ZDF-Straßenumfrage

Zur Bundestagswahl werden Bürgerinnen und Bürger auf der Straße zu ihrer politischen Meinung befragt. Das ZDF ist in diesem Routine-Format nun ein verurteilter Neonazi vor das Mikrofon gelaufen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Menschen gehen durch die Fußgängerzone. (Archivbild).
Menschen gehen durch die Fußgängerzone. (Archivbild). © Oliver Berg/dpa
Berlin

Bei einer im ZDF ausgestrahlten Straßenumfrage zur Bundestagswahl mit zufällig ausgewählten Bürgerinnen und Bürgern hat sich nach Senderangaben auch ein verurteilter Neonazi geäußert.

"Dass es sich bei einem von ihnen um einen wegen Volksverhetzung verurteilten Neonazi handelt, konnte die Redaktion nicht erkennen. Seine Äußerung war unauffällig", teilte der öffentlich-rechtliche Sender auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit.

Neonazi äußert sich zu Rot-Rot-Grün

Am Abend war die Sondersendung ZDF-Spezial ausgestrahlt worden. Zu Beginn wurde die Straßenumfrage eingeblendet, in der sich mehrere Bürger zum Wahlausgang äußerten. Der Neonazi betonte, dass er einigermaßen froh sei, dass es nicht Rot-Rot-Grün geworden sei.

© dpa-infocom, dpa:210927-99-388094/2

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 28.09.2021 15:50 Uhr / Bewertung:

    Mei, kann halt passieren. Daran sieht man mal, dass das so beschimpfte, "von oben gelenkte Staatsfernsehen" kein ausgewählten Menschen vor die Mikrofone holt, sondern ganz spontan Leute auf der Strasse befragt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.