Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen gibt Startschuss für Cyber-Armee

Immer häufiger wird die Bundesregierung Opfer von Cyber-Attacken. Das soll nun aufhören: Kommende Woche nimmt das Kommando Cyber- und Informationsraum seinen Dienst auf.
von  dpa
Ursula von der Leyen hat eine "Cyber-Armee" einberufen, die Hackerangriff abwehren soll.
Ursula von der Leyen hat eine "Cyber-Armee" einberufen, die Hackerangriff abwehren soll. © dpa

München - Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) stellt kommende Woche die neue Cyber-Armee der Bundeswehr in den Dienst. Dafür soll das Kommando Cyber- und Informationsraum am 5. April mit einem feierlichen Appell in Bonn aufgestellt werden.

Der militärischen Organisationseinheit sollen etwa 13 500 Soldaten und zivile Mitarbeiter angehören. Sie steht dann auf einer Ebene etwa mit den Teilstreitkräften Heer, Marine und Luftwaffe.

Die neue Einheit soll nach Darstellung des Verteidigungsministeriums die Informationsnetzwerke, aber auch die Waffensysteme der Bundeswehr schützen, die digital gesteuert werden. Von der Leyen reagiert damit auf die zunehmenden Attacken auf die Netze des Bundes.

Allein in den ersten neun Wochen des Jahres zählte die Bundeswehr nach Ministeriumsangaben 284 000 Cyber-Attacken auf die Rechner der Streitkräfte. Bis 2021 soll die Cyber-Truppe voll einsatzbereit sein.

Lesen Sie auch: Das sagen Experten - Wie kommen Spitzenpolitiker mit so wenig Schlaf aus?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.