Vermittlungsbemühungen nach Gefechten in Libyen

Nach blutigen Ausschreitungen in Libyen haben sich die Übergangsregierung und lokale Stammesführer am Montag weiter um Vermittlung im Konflikt zwischen zwei Nachbarorten bemüht.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Tripolis - Bei dem Streit zwischen den Bewohnern der Ortschaften Al-Gharijan und Asabaa im Westen des Landes waren am Wochenende nach Angaben lokaler Medien drei Menschen getötet und 64 weitere Menschen verletzt worden.

In der Hauptstadt Tripolis hieß es, Auslöser der Auseinandersetzung sei ein Streit zwischen zwei Männern aus den beiden Nachbarorten gewesen. Dem Vernehmen nach hatte einer von ihnen dem anderen vorgeworfen, er habe während des Krieges auf der Seite des Diktators Muammar al-Gaddafi gestanden. Anschließend wurde der Streit mit Schusswaffen und Granaten ausgetragen.

Eine ähnliche Situation hatte die Übergangsregierung kürzlich bereits in Tripolis entschärfen müssen, wo junge "Revolutionäre" aus verschiedenen Städten aufeinander losgegangen waren.

Die "Revolutionäre" von Asabaa behaupteten am Montag auf ihrer Gruppen-Seite im sozialen Netzwerk Facebook, die Bewohner von Al-Gharijan hätten einen ehemaligen Rebellenkommandeur gefoltert, der in Asabaa Waffen der Ex-Revolutionstruppen eingesammelt habe.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.