Vermittlungsausschuss berät über Gebäudesanierung

Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat berät heute über die am Länderwiderstand gescheiterte bessere Förderung von Gebäudesanierungen in Deutschland.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Die Bundesregierung möchte, dass jährlich zehn Prozent der Kosten für energetische Sanierungen von der Steuer abgesetzt werden können. Von den Ausfällen in Höhe von rund 1,5 Milliarden Euro sollen die Länder bis zu 900 Millionen tragen. Sie hatten das Gesetz im Juli abgelehnt. Da bis zu 40 Prozent der Energie in Gebäuden verbraucht wird, würde durch mehr Sanierungen das Energiesparen hier deutlich vorangebracht.

Zudem will der Vermittlungsausschuss einen Neuanlauf für das ebenfalls von den Ländern abgelehnte Gesetz zur unterirdischen CO2-Speicherung unternehmen. Mit dem Gesetz soll bis 2017 die sogenannte CCS-Technologie erprobt werden. Die Regierung sieht die CCS-Technologie als Hoffnung für mehr Klimaschutz, weil dabei etwa bei Kohlekraftwerken das CO2 nicht mehr in die Atmosphäre geblasen, sondern abgetrennt und unterirdisch gespeichert wird. Niedersachsen und Schleswig-Holstein pochen wegen Bedenken vieler Bürger auf Ausstiegsklauseln, um CO2-Lager auf ihrem Gebiet zu verhindern.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.