Verkehrsausschuss-Vorsitzender Burkert muss Führerschein abgeben

Ausgerechnet der Vorsitzende des Verkehrsausschusses im Bundestag, der Nürnberger Martin Burkert, verliert seinen Lappen - weil er sich 2014 unerlaubt von einem Unfallort entfernt hatte.
von  dpa
Burkert erstattete damals selbst Anzeige. Er sah sich selbst als Geschädigten.
Burkert erstattete damals selbst Anzeige. Er sah sich selbst als Geschädigten. © dpa

Berlin/Nürnberg – Der Nürnberger Bundestagsabgeordnete Martin Burkert (SPD) hat einen Strafbefehl wegen Unfallflucht akzeptiert. Ein Sprecher des Politikers bestätigte am Donnerstag entsprechende Medienberichte. Burkert, der seit 2014 Vorsitzender des Verkehrsausschusses des Bundestages ist, muss für zwei Monate seinen Führerschein abgeben und 2400 Euro Strafe zahlen.

Gegen den 50-Jährigen wurde wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt. Seine Immunität als Abgeordneter wurde aufgehoben. Der Unfall ereignete sich im Mai 2014 auf der Auffahrt der Autobahn 6 bei Ansbach in Mittelfranken. Burkert streifte mit seinem Wagen ein anderes Auto, hielt danach aber nicht sofort an. Erst eine Stunde danach ging er in Nürnberg zur Polizei.

Nach Bekanntwerden der Ermittlungen sagte Burkert: "Heute weiß ich, das Beste ist: Anhalten, Handy nehmen, Polizei holen." Er habe nach der Kollision noch versucht, den anderen Unfallbeteiligten zu finden. Bei der Polizei habe er Anzeige erstattet, weil er sich als Geschädigter gesehen habe.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.