Verband: Homosexualität ist tabu bei Polizei

Viele schwule und lesbische Polizeibeamte in Deutschland schrecken davor zurück, sich zu outen. "Homosexualität ist auch bei der Polizei nach wie vor leider ein Tabu-Thema.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Stuttgart - Viele Kollegen haben Angst davor, sich dazu zu bekennen", sagte der Bundesvorsitzende des Verbands für lesbische und schwule Polizeibedienstete, Thomas Ulmer (51), der Nachrichtenagentur dpa.

Die Beamten befürchteten, dass ein Coming-Out wie das des früheren Fußball-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger einen Karriereknick nach sich ziehen könnten, sagte Ulmer. Seiner Ansicht nach werden Homosexuelle in der Berufslaufbahn tatsächlich benachteiligt. Sie hätten Schwierigkeiten an hohe Posten zu kommen.

Der Verband schätzt, dass von den 260 000 Polizei-Bediensteten von Bund und Ländern etwa bis zu zehn Prozent homosexuell sind. Der Verband bietet Lesben und Schwulen Hilfe an, mit ihrer Neigung umzugehen. Ulmer kritisierte, deutsche Polizeischüler wüssten nach dem Verlassen allgemeinbildender Schulen zu wenig über Homosexualität und hätten oftmals Hemmungen im Umgang mit Schwulen und Lesben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.