Varoufakis-Stinkefinger - Kameramann sagt: "Kein Fake"

In der Stinkefinger-Affäre um Griechenlands Finanzminister Varoufakis hat sich jetzt der angebliche Kameramann des Videos gemeldet. Er sagt: "Absolut kein Fake"
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Varoufakis-Stinkefinger: Kameramann sagt, der Film sei kein Fake.
youtube Varoufakis-Stinkefinger: Kameramann sagt, der Film sei kein Fake.

Es ist eine unangenehme Geschichte für alle Beteiligten. In einem fragwürdigen Einspieler wird bei Jauchs Talkrunde ein Video von 2013 gezeigt, in dem Griechenlands Finanzminister Varoufakis über Deutschland spricht und angeblich den Stinkefinger zeigt. Varoufakis, der zugeschaltet an der Gesprächsrunde teilnimmt, reagiert übertrieben geschockt nach dem Beitrag, behauptet der Film sei manipuliert ("doctored").

Meedia.de hat Reaktionen auf die Sendung bei Twitter zusammengefasst

Lesen Sie hier: Varoufakis bei Jauch: Das bedeutet der Stinkefinger

Günther Jauch hätte vermutlich jede Antwort auf den Einspieler erwartet. Mit dieser Haltung des Politikers aus Griechenland aber konnte der erfahrene Talkmaster nichts anfangen! Jauchs Hundeblick kursiert schon als Film-Schnippsel bei Twitter.

Aber was stimmt den nun? Ist der Film echt oder wurde hier ein Mittelfinger eingebaut? Noch lässt Jauch offiziell von Netzexperten prüfen, ob es sich bei dem Varoufakis-Auftritt um einen Fake handelt.

Lesen Sie hier: Varoufakis-Stinkefinger: Jauch lässt Video checken

Inzwischen hat sich der angebliche Kameramann gemeldet, der das Skandal-Video gedreht haben will. In einer Konversation auf Twitter mit Digital-Redakteur Marcus Schwarze Rheinzeitung in Koblenz) sagt User Alessandro Del Prete: "Absolut kein Fake. Ich habe 6 Minuten aus einer Pressekonferenz herausgeschnitten, die er am 15.03.2013 in Zagreb gehalten hat".

Die Redaktion der ARD um Günther Jauch ist in Erklärungsnot. Egal ob echt oder nicht, Medienjournalist Stefan Niggemeier wirft den Redakteuren in seinem Blog zudem vor, die Aussagen von Varoufakis "verfälscht" zu haben. Konkret: Die Redaktion hätte bei dem Einspieler nicht ausreichend klar gemacht, dass es sich bei dem Film um ein altes Video von 2013 handelt. Außerdem hätte sich Varoufakis in seiner Rede auf das Jahr 2010 bezogen und erklärt, dass Griechenlad pleite sei und so Deutschland so gewissermaßen den Finger gezeigt hat. Der TV-Chefredakteur des NDR, Andreas Cichowicz, räumt dies per Twitter ein:

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.