Utrecht: Mutmaßlicher Täter gesteht Anschlag

Ein Mann schießt in einer Straßenbahn um sich. Drei Menschen sterben. Die Tat schockt die Niederlande. War es Terror? Hatte der Täter psychische Probleme?
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gedenken an die Opfer des Anschlags in Utrecht.
Peter Dejong/AP/dpa 6 Gedenken an die Opfer des Anschlags in Utrecht.
Ein Forensik-Experte sucht nach dem Anschlag in der Straßenbahn nach Spuren. Bei dem Anschlag in Utrecht waren drei Menschen getötet worden, mehrere Personen wurden verletzt.
Peter Dejong/AP/dpa 6 Ein Forensik-Experte sucht nach dem Anschlag in der Straßenbahn nach Spuren. Bei dem Anschlag in Utrecht waren drei Menschen getötet worden, mehrere Personen wurden verletzt.
Trauernde legen Blumen in der Nähe des Ortes nieder, an dem der Angriff geschah.
Peter Dejong/AP/dpa 6 Trauernde legen Blumen in der Nähe des Ortes nieder, an dem der Angriff geschah.
Trauernde in der Nähe des Anschlagsorts in Utrecht.
Ana Fernandez/SOPA Images/ZUMA Wire/dpa 6 Trauernde in der Nähe des Anschlagsorts in Utrecht.
Das Haus, in dem der mutmaßliche Schütze verhaftet wurde, wird nach Hinweisen durchsucht.
Peter Dejong/AP/dpa 6 Das Haus, in dem der mutmaßliche Schütze verhaftet wurde, wird nach Hinweisen durchsucht.
Der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte nimmt an einem Schweigemarsch in Utrecht teil.
Patrick Post/AP/dpa 6 Der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte nimmt an einem Schweigemarsch in Utrecht teil.

Utrecht - Vier Tage nach den tödlichen Schüssen in Utrecht hat sich der Hauptverdächtige zu der Tat bekannt. "Ja, ich habe es getan", sagte er dem Haftrichter am Freitag in Utrecht. Er habe allein gehandelt, teilte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft mit.

Doch das Motiv des 37-Jährigen bleibt weiter unklar. Einzelheiten zu dem Geständnis nannte die Staatsanwaltschaft nicht. Sie legt dem Mann mehrfachen Mord oder Totschlag mit terroristischem Motiv zur Last. Außerdem wird er des versuchten Totschlags und der Bedrohung ebenfalls mit terroristischem Motiv beschuldigt.

Gökmen T. hatte am Montag in einer Straßenbahn in Utrecht um sich geschossen. Drei Menschen waren getötet und drei weitere schwer verletzt worden. Die Tat hatte die Niederlande schwer geschockt.

Es herrsche "Angst, Wut und Trauer" in der Stadt, sagte der Utrechter Bürgermeister Jan van Zanen. Zu Beginn eines Schweigemarsches am Freitagabend betonte er: "Utrecht ist kein Ort für Hass und Gewalt." Tausende Menschen beteiligten sich an dem Marsch vom Hauptbahnhof zum Tatort, auch der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte war vor Ort.

Am Tatort, dem Platz des 24. Oktober, im Utrechter Viertel Kanaleneiland hatten bereits in den vergangenen Tagen Tausende Menschen Blumen niedergelegt und Kerzen angezündet. In Moscheen gedachten Gläubige in Freitagsgebeten der Opfer.

Bei dem Verdacht eines terroristischen Motivs stützt sich die Staatsanwaltschaft auf ein Schreiben, das im Fluchtauto gefunden worden war. Das Schreiben war nicht veröffentlicht worden. Auch die Art der Tat könnte auf einen Terror-Anschlag hinweisen, erklärte die Staatsanwaltschaft: Schüsse an einem öffentlichen Ort, viele Opfer und möglichst viel Terror verbreiten.

Allerdings untersuchen die Ermittler auch, ob das Motiv in psychischen Problemen des Täters liegt, "kombiniert mit einer radikalisierten Ideologie". Die Staatsanwaltschaft ordnete ein psychiatrisches Gutachten des Mannes an.

Es gab zunächst auch Gerüchte, es könnte sich um eine schreckliche Beziehungstat handeln. Dafür fand die Polizei bislang keine Bestätigung. Täter und Opfer kannten sich nicht.

Der 37-Jährige Gökmen T. ist in der Türkei geboren und für die Polizei kein Unbekannter. Er hat bereits zahlreiche Vorstrafen. Zuletzt war er wegen Vergewaltigung und Misshandlung angeklagt worden. Dennoch war er vor gut zwei Wochen vorläufig aus der U-Haft entlassen worden.

Bekannte und Angehörige beschreiben ihn als labil und psychopathisch. Vor allem in Perioden, in denen er Drogen nahm, sei er aggressiv gewesen. Hinweise, dass er radikalisiert war oder ein Dschihadist, hatten weder Angehörige noch Bekannte. Die Untersuchungshaft des Hauptverdächtigen wurde um die maximale Dauer von weiteren zwei Wochen verlängert.

Ein 40-jähriger Mann, der am Dienstag festgenommen worden war, wurde inzwischen wieder aus der Haft entlassen. Er steht nicht mehr unter Verdacht.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.