USA setzen erstmals B-52-Bomber gegen IS-Miliz ein

Einer der ältesten noch eingesetzten US-Militärflugzeuge kehrt zurück - der Bomber B-52. Die technisch mehrfach modernisierte Maschine wurde kürzlich im Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) eingesetzt.
von  dpa/az
Der B52-Bomber gehört zu den ältesten noch eingesetzten US-Militärflugzeugen. Foto: Andy Rain
Der B52-Bomber gehört zu den ältesten noch eingesetzten US-Militärflugzeugen. Foto: Andy Rain © dpa

Bagdad - Im Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) haben die USA im Irak erstmals einen Bomber des Typs B-52 eingesetzt. Mit dem strategischen Langstreckenbomber sei ein Angriff auf ein Waffenlager des IS geflogen worden, sagte der Sprecher der US-Armee im Irak, Steve Warren.

Die USA hatten mehrere B-52 nach Katar verlegt. Sie lösten die modernen B-1 ab, mit denen seit fast einem Jahr Angriffe geflogen worden waren. "Der B-52 hat natürlich eine lange und sehr illustre Geschichte", sagte Warren. "Aber eigentlich ist es einfach nur eine andere Plattform, mit der wir unsere Präzisionsschläge ausführen."

Lesen Sie auch: Flüchtlingsboot gesunken - Mindestens 500 Tote

Der Bomber gehört zu den ältesten noch eingesetzten US-Militärflugzeugen. Die bereits in den 50er Jahren entwickelte "Stratofortress" wurde nur bis 1962 gebaut. Die Maschinen wurden jedoch mehrfach technisch modernisiert. Die mit einem maximalen Fluggewicht von 221 Tonnen schwersten Bomber der Welt können konventionelle oder atomare Bomben aus bis zu 16.700 Metern Höhe abwerfen und heute auch Marschflugkörper tragen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.