US-Kongress gibt Obama mehr Spielraum
Washington - Der Senat verabschiedete am Mittwoch ein Beschleunigungsgesetz, das die Arbeit der Regierung an den Freihandelsabkommen mit pazifischen Staaten (TPP) und später mit der EU (TTIP) deutlich vereinfachen dürfte.
Das Votum fiel mit 60 zu 38 aus. Da das Repräsentantenhaus bereits zugestimmt hatte, geht das Gesetz nun zur Unterschrift zu Obama. Es bestimmt, dass der Kongress die Vertragswerke nur als Ganzes annehmen oder ablehnen, aber nicht mehr inhaltlich verändern kann.
Lesen Sie hier: Steht TTIP auf der Kippe? Gabriel: Viele Ängste grundlos
Das Weiße Haus hatte die Senatoren und Abgeordneten monatelang gedrängt, die Verordnung zu verabschieden. Doch vor allem in Obamas Partei, die Demokraten, gab es großen Widerstand. Ihrer Meinung nach lassen die Handelsvorhaben die Interessen amerikanischer Arbeitnehmer und von Umweltschützern außer Acht. Viele gaben ihren Widerstand aber auf, nachdem das Gesetz fast endgültig im Kongress gescheitert wäre.
- Themen:
- Barack Obama
- Europäische Union