US-Botschafter greift Gabriel harsch an

Der Umweltminister hatte sich über die laschen Klimaschutzziele des amerikanischen Präsidenten mokiert. Diplomat Timken ist über diese «Beschimpfungen» ernsthaft entrüstet und sieht die Beziehungen belastet.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die deutlichen Worte könnten ihn ins Schwitzen bringen.
dpa Die deutlichen Worte könnten ihn ins Schwitzen bringen.

Der Umweltminister hatte sich über die laschen Klimaschutzziele des amerikanischen Präsidenten mokiert. Diplomat Timken ist über diese «Beschimpfungen» ernsthaft entrüstet und sieht die Beziehungen belastet.

In außergewöhnlich scharfer Form hat der US-Botschafter in Deutschland, William Timken, ein Mitglied der Bundesregierung attackiert. Die Kritik von Umweltminister Sigmar Gabriel an der Klimaschutzpolitik von US-Präsident George W. Bush sei «nicht gerechtfertigt, nicht hilfreich», erklärte Timken am Freitag in Berlin. Gabriel (SPD) hatte am Vortag kritisiert, Bush hinke mit seinen Vorschlägen den Problemen hoffnungslos hinterher. Seine Rede folge dem Motto: «Verlieren statt Führen - losership statt leadership».

Timken erklärte, solche Bemerkungen trügen nicht positiv zu den Bemühungen der internationalen Gemeinschaft bei, einen Konsens über eine effektive Senkung des Klimagas-Ausstoßes zu erreichen. Bush setze sich für die Festlegung aggressiver, aber realistischer Ziele ein. «Des Weiteren glauben wir nicht, dass die Beschimpfungen durch Umweltminister Gabriel in den starken und produktiven Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und Deutschland angebracht sind», erklärte der Botschafter. Bush hatte am Mittwoch erklärt, eine Verringerung der CO2-Emissionen in den USA vor 2025 sei nicht geplant, ebenso wenig gesetzlich festgelegte Obergrenzen. Der Schadstoffausstoß der Energieversorger werde in zehn bis 15 Jahren seinen Höhepunkt erreichen und sich erst danach verringern. Gabriel hatte dies auf der Internet-Seite seines Ministeriums als «Neandertal-Rede» gebrandmarkt. (AP)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.