Unter einer Bedingung: Dann würde Söder sofort Kanzlerkandidat werden

Wer wird Kanzlerkandidat der Union? Friedrich Merz gilt als gesetzt, doch innerparteilich hat er noch zwei große Konkurrenten: Hendrik Wüst und Markus Söder. Nun hat sich der bayerische Ministerpräsident in einem lockeren Format zum Thema geäußert.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
29  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ist immer wieder für Überraschungen gut: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder.
Ist immer wieder für Überraschungen gut: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder. © Hannes P Albert/dpa

Im Format "Politiker Grillen mit Jan Philipp Burgard" bei Welt TV sprach Markus Söder über seine zukünftigen Ambitionen. "Ich bin bayerischer Ministerpräsident. Danach gibt es nur noch ein Amt, das vergleichbar wäre. Bundespräsident, das kann ich mir nicht vorstellen." Auf Nachfrage des Moderators, ob also das Kanzleramt gemeint sei, antwortet Söder vorsichtig: "Das wäre sicher aus Sicht eines Bayern eine spannende Aufgabe." 

Die Entscheidung würde er aber nicht alleine treffen. Söder betont, dass Friedrich Merz und er nach den Landtagswahlen gemeinsam darüber entscheiden werden, mit welchem Kandidaten die Union letztendlich ins Rennen gehen wird.

Markus Söder: "Kanzlerkandidat oder nichts?"

Im Anschluss versucht der Welt-TV-Chefredakteur den Ministerpräsidenten noch mit dem abgewandelten Guardiola-Zitat "Kanzlerkandidat oder nichts" zu locken, doch darauf lässt sich Söder nicht ein. Sein Amt in Bayern sei das wichtigste. Wenn er nun allerdings gezwungen wäre, würde er auch die Kanzlerkandidatur der Union antreten. 

Wie dieser Zwang aussieht, verrät er auch: "Wenn Friedrich Merz mich darum bittet, dann hätte ich ein Problem."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
29 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • AufmerksamerBürger am 06.07.2024 11:22 Uhr / Bewertung:

    Nach der letzten Wahl hat Söder die Grünen bekniet eine Koalition mit CDU/CSU einzugehen, diese haben aber abgelehnt, weil sie Scholz noch mehr nach ihrer Pfeife tanzen lassen können.
    Wer CDU/CSU wählt, wählt immer die Grünen mit.

  • Bongo am 06.07.2024 09:39 Uhr / Bewertung:

    Antwort an Redakteur:
    Noch viel weniger wollen einen Kanzler Habeck oder eine Kanzlerin Baerbock. Ein Tipp: Einfach die Wahlen im Herbst nächstes Jahres abwarten, dann werden wir schon sehen, wie’s ausgeht!

  • Bongo am 06.07.2024 06:40 Uhr / Bewertung:

    Antwort an Himbeergselchts:
    Das was Sie hier zusammenfaseln glauben doch nur die Fans von Rot-Grün. Würden diese beiden, inzwischen bedeutungslosenParteien,in Bayern regieren, wäre alles noch viel schlechter!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.