Unionsfraktion erwartet Lösungswege von EU-Gipfel

Die Unionsfraktion erwartet vom EU-Gipfel an diesem Sonntag keine schlagartige Lösung, aber wichtige Weichenstellungen für die Bekämpfung der Schuldenkrise.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - "Der Gipfel wird sich auf einen Weg festlegen, der nachvollziehbar und vertrauenswürdig die Schritte beschreibt, die zu einer Lösung führen", sagte der Parlamentarische Geschäftsführer, Peter Altmaier, in Berlin. Dies gelte für die weitere Schuldentragfähigkeit Griechenlands, den Schutz vor Ansteckungsgefahren der Europartner und eine stärkere europäische Zusammenarbeit, für die auch Vertragsänderungen möglich seien.

Altmaier bekräftigte die Warnung vor Überlegungen für einen harten Schuldenschnitt Griechenlands gegen den Willen des Landes und der Banken. Mit Blick auf den EU-Gipfel will Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) voraussichtlich am Freitag im Bundestag eine Regierungserklärung abgeben.

In Zusammenhang mit dem Krisenmanagement solle die Einführung einer Finanztransaktionssteuer "mit hohem politischen Druck" vorangetrieben werden, betonte der Fraktionsgeschäftsführer. Dafür müsse zunächst sehr schnell Klarheit über eine Durchsetzbarkeit in allen 27 EU-Staaten gefunden werden.

Die Unionsfraktion sei offen für "vernünftige Vorschläge", was die diskutierte Trennung des Kerngeschäfts vom Investmentgeschäft bei großen Banken angehe. Altmaier kritisierte, die Bankenbranche habe es nicht geschafft, nachvollziehbar Lehren aus der Finanzkrise von 2008 zu ziehen. Er sei beeindruckt von der aktuellen Protestbewegung gegen den Finanzsektor, die sich in Deutschland friedlich und sachlich artikuliere.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.