Union vorn, SPD legt zu, FDP stürzt ab
Düsseldorf – Zeitgleich zur Europa-Wahl haben die Bürger von NRW am Sonntag über die Kommunalparlamente abgestimmt. Die CDU hat nach einer Prognose des WDR-Fernsehens diese Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen gewonnen.
Die Christdemokraten kommen danach auf 38,5 Prozent. Das ist in etwa das Ergebnis von 2009, als die CDU 38,7 Prozent erreichte.
Die SPD verbesserte sich auf 32,5 Prozent. Vor fünf Jahren hatten die Sozialdemokraten in dem Bundesland 29,4 Prozent erreicht. Die Grünen kommen laut Prognose wie vor fünf Jahren landesweit auf 12,0 Prozent.
Die FDP verlor kräftig. Sie kommt nur noch auf 3,5 Prozent, 2009 hatte sie 9,1 Prozent erreicht. Die Linke wiederholte mit 4,0 Prozent in etwa ihr Ergebnis von 2009 als sie 4,3 Prozent erhalten hatte. Die Alternative für Deutschland kommt auf 3,0 Prozent. Sie kandidierte zum ersten Mal bei einer Kommunalwahl.
Die Wahlbeteiligung fiel in Nordrhein-Westfalen auf 50,5 Prozent. Das war noch einmal weniger als 2009, als 51,9 Prozent der Wähler ihre Stimmen abgegeben hatten.
- Themen:
- Alternative für Deutschland
- CDU
- Die Linke
- FDP
- SPD