UNHCR sieht größte Fluchtbewegung seit Zweitem Weltkrieg

Millionen Menschen fliehen innerhalb der Ukraine vor dem Krieg oder verlassen das Land ganz: Das Ausmaß ist laut UN-Flüchtlingshilfswerk ohne Beispiel in der jüngeren Geschichte von Flucht und Vertreibung.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Knapp 14 Millionen Menschen sind aus den Kriegsgebieten in der Ukraine geflohen.
Knapp 14 Millionen Menschen sind aus den Kriegsgebieten in der Ukraine geflohen. © Christoph Reichwein/dpa

Berlin - Der russische Angriff auf das Nachbarland Ukraine hat nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR zur größten Fluchtbewegung seit dem Zweiten Weltkrieg geführt. Das Ausmaß und die Geschwindigkeit seien ohne Beispiel in der Geschichte von Flucht und Vertreibung seit dem Zweiten Weltkrieg, heißt es in einer Mitteilung.

Wegen russischem Angriff: Mehr als 7,9 Millionen aus der Ukraine geflohen

"Mehr als 7,9 Millionen Menschen sind aus dem Land geflohen, weitere 5,9 Millionen sind innerhalb der Ukraine vertrieben", sagte die UNHCR-Vertreterin in Deutschland, Katharina Lumpp. Knapp 14 Millionen Menschen entsprechen rechnerisch mehr als einem Drittel der Gesamtbevölkerung des Landes von etwa 41 Millionen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lumpp würdigte die deutsche Unterstützung des UNHCR. Mit mehr als 507 Millionen Euro habe Deutschland 2022 seinen bisher größten finanziellen Beitrag geleistet und sei nach den USA erneut weltweit der zweitgrößte Geldgeber. "Dank dieser Gelder können wir Flüchtlinge zu Sicherheit und Schutz verhelfen und sie vielfältig unterstützen", sagte die UNHCR-Vertreterin. Deutschland sei ein wichtiges Land für den Flüchtlingsschutz, ein zuverlässiger humanitärer Geber in akuten Notlagen und langanhaltenden Krisen sowie ein großes Aufnahmeland für Flüchtlinge.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der Münchner am 08.01.2023 15:34 Uhr / Bewertung:

    Solange es Großmächte gibt, dir nur Interesse an der Ausbeutung von Staaten haben, werden die Menschen dort keine Zukunft haben.
    Dazu kommt das Hauptproblem der Menschheit: Wir sind einfach zu Viele auf dem Globus!
    Nur wird dieses Thema wird totgeschwiegen!

  • Der wahre tscharlie am 08.01.2023 14:40 Uhr / Bewertung:

    Solange es autokratische Führer gibt, die aus reinem Machtinteresse Kriege anzetteln, werden die Fluchtbewegungen steigen.
    Nicht zu vergessen die Abertausende von traumatisierten Kinder, die vielleicht jahrelang Hilfe brauchen und all die Menschen, die durch Krieg Arme oder Beine verloren haben.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.