Umweltbundesamt warnt Stromriesen vor Panikmache

Das Umweltbundesamt hat die Energieunternehmen vor Panikmache wegen ihrer sinkenden Einnahmen aus dem Stromgeschäft gewarnt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Osnabrück - "Es sind genügend Kraftwerkskapazitäten vorhanden, und wegen des europäischen Netzverbunds können auch andere einspringen, um die Lücke zu füllen", sagte der Abteilungsleiter Energie, Klaus Müschen, der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitag). "Es besteht also keine Gefahr, dass in Deutschland die Lichter ausgehen."

Seit Monaten klagen Stromkonzerne wegen der Energiewende über Verluste mit Gas- und Kohlekraftwerken und kündigen Schließungen an. Nach Medienberichten könnten von den bundesweit rund 90 000 Megawatt Erzeugung bis zu 20 Prozent zur Disposition stehen.

Das Umweltbundesamt empfiehlt, den Ausbau der Erneuerbaren Energien weiter voranzutreiben. "Die Unternehmen sollten nicht tatenlos auf die Ergebnisse der Bundestagswahl warten. Die Förderung wird nach dem 22. September vermutlich modifiziert, grundsätzlich wird sie aber weiterlaufen", sagte Müschen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.