Umstrittenes Arbeitsrecht Thema beim Kirchentag
Beim Evangelischen Kirchentag in Hamburg geht es heute (Samstag) um die umstrittene Rolle der Kirchen als Arbeitgeber. Auf einem Podium will Verdi-Chef Frank Bsirske darüber mit Kirchenvertretern diskutieren.
Hamburg - Seine Gewerkschaft geht schon länger gegen den Sonderweg der evangelischen und katholischen Kirche beim Arbeitsrecht vor.
Die Bezahlung von Kirchenmitarbeitern - darunter mehr als eine Million in Diakonie und Caritas - wird nicht in Tarifverhandlungen mit den Gewerkschaften festgelegt, sondern in Kommissionen. Das Bundesarbeitsgericht hatte diese Praxis im November 2012 im Grundsatz bestätigt, aber eine bessere Beteiligung der Gewerkschaften angemahnt. Auch das Streikverbot wurde gelockert. Verdi will nun vor dem Bundesverfassungsgericht ein volles Streikrecht durchsetzen.
Weitere Diskussionsrunden gibt es am vorletzten Tag des Protestantentreffens etwa zu Bundeswehreinsätzen im Ausland, zur Zukunft der Demokratie, zur Ökumene oder zu den Arbeitsbedingungen auf Schiffen.
Der Kirchentag war am Mittwoch eröffnet worden und geht am Sonntag mit einem großen Open-Air-Gottesdienst zu Ende. 117 000 Gläubige hatten sich für alle fünf Tage angemeldet, hinzu kommen Zehntausende Tagesgäste. Die Veranstalter wollen heute bereits eine Bilanz ziehen.