Kommentar

Umfragewerte der Union: Scheitern vor Augen

Der AZ-Korrespondent zu den schlechten Umfragewerten der Union.
Claus Schöner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
28  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Fängt die Union zu Beginn der heißen Wahlkampf-Phase mit der Selbstzerfleischung an?

Dass Sylvia Pantel, CDU-Bundestagsabgeordnete aus Armin Laschets NRW-Landesverband, den Rückzug des Kanzlerkandidaten für den Fall fordert, dass die Umfragen in den kommenden zwei Wochen nicht besser werden, zeigt eines: Bei den Christdemokraten liegen die Nerven blank.

Laschet will nun auf ein Team setzen, obwohl er ein Schattenkabinett zuvor abgelehnt hat. Er scheint begriffen zu haben, dass er allein nicht als Wählermagnet taugt.

"General" Paul Ziemiak warnt unterdessen vor der Wahl der FDP: "Eine grün-rote Koalition könnte die Folge sein." Würde Laschet überzeugen, müsste er darüber nicht nachdenken. Aus ihm spricht die Verzweiflung des Parteimanagers mit dem Scheitern vor Augen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
28 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • bavarese am 23.08.2021 04:12 Uhr / Bewertung:

    rot/rot/grün dann gehen in Deutschland die Lichter aus

  • Sachsenlöwe am 23.08.2021 10:17 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von bavarese

    Quatsch! Dann gibt es die blühenden Landschaften, die die Schwarzen seit Kohl versprochen, aber nie geschaffen haben. Diese blühenden Landschaften gibt es dann für alle, nicht nur für die oberen Hunderttausend, wie bisher.

  • Ali Kante am 22.08.2021 13:32 Uhr / Bewertung:

    Als konservativer Wähler wünsche mir ein absolut desaströses Abschneiden der Union bei der BTW. Vielleicht begreifen es die Mitglieder und Wähler der Union endlich, dass es ein katastrophaler Fehler war jahrelang dieser Frau Merkel zu folgen. SIE und niemand sonst ist/wäre für dieses Debakel verantwortlich. RRG kann auch "heilend" wirken...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.