Umfragen: CSU schafft die Fünf-Prozent-Hürde
MÜNCHEN - Knapp eine Woche vor der Europawahl sieht es so aus, als würde die CSU die Fünf-Prozent-Hürde schaffen. Das haben Umfragen von ARD und ZDF ergeben. Und noch ein anderer meldet sich zu Wort: Edmund Stoiber siehr die CSU im Aufwärtstrend.
Die CSU muss aktuellen Umfragen zufolge nicht um den erneuten Einzug ins Europäische Parlament bangen. So wird beim ZDF-Politbarometer erwartet, dass die CSU bei der Europawahl „klar die Fünf-Prozent-Grenze überspringen“ wird. Auch eine ARD-Umfrage ergab, dass die Partei am 7. Juni bundesweit mit sechs Prozent der Stimmen rechnen kann.
CSU-Chef Horst Seehofer reagierte gelassen: „Die Menschen entscheiden sich immer kurzfristiger, ob und wen sie wählen.“ Seine Partei werde deshalb „bis zur letzten Minute mit allem Einsatz dafür arbeiten“, dass die Bürger zur Wahl gehen und ihre Stimme für die CSU abgeben.
Zusammen liegen CSU und CDU in der ZDF-Umfrage vor den anderen Parteien: Sie kämen auf 39 Prozent (2004: 44,5 Prozent), die SPD erhielte 25 Prozent (2004: 21,5). Die FDP liegt bei 10 Prozent (2004: 6,1). Für die Grünen würden der Umfrage zufolge 10 Prozent stimmen (2004: 11,9), die Linke käme auf 8 Prozent (2004 PDS: 6,1), die sonstigen Parteien würden zusammen ebenfalls 8 Prozent erreichen. Die CSU würde bundesweit klar die 5 Prozent-Grenze überspringen. zufolge rund eine Woche vor der Europawahl bei 39 Prozent. Das sind 5,5 Prozentpunkte weniger als bei der Europawahl 2004. Die SPD verbessert sich dagegen um 4,5 Punkte auf 26 Prozent. Die Grünen legen von 11,9 auf 12 Prozent zu, die FDP steigert sich von 6,1 auf 9 Prozent und die Linke von 6,1 auf 7 Prozent.
Edmund Stoiber, Seehofers Vorvorgänger als bayerischer Ministerpräsident, dürfte sich in den Umfrageergebnissen für die CSU bestätigt sehen. Er hält ein Scheitern der CSU bei der Europawahl für ausgeschlossen: „Meines Erachtens ist die CSU wieder in wesentlich besserer Verfassung als vor der Landtagswahl“, sagte Stoiber. Es sei völlig klar, dass die CSU bei der Europawahl „locker über fünf Prozent kommt“. Der bundesweite Stimmenanteil der CSU habe immer zwischen sechs und neun Prozent gependelt. „Ich glaube, wir werden deutlich über einem Sechser liegen und sogar eher bei einem Siebener“, sagte Stoiber.
dpa/az