Umfrage: Weniger Menschen halten Zuwanderung für großes Problem

Im Vergleich zum Vorjahr machen sich weniger Menschen sorgen um Zuwanderung. Dennoch zählt Migration für die Menschen noch immer zu den größten Problemen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Frauen und Kinder sitzen im Irak an einem Sammelpunkt für vertriebene Menschen.
dpa Frauen und Kinder sitzen im Irak an einem Sammelpunkt für vertriebene Menschen.

Berlin - Weniger Menschen in Deutschland halten Zuwanderung für ein großes Problem. Wie eine am Dienstag veröffentlichte Forsa-Umfrage im Auftrag des Immobilienwirtschaft-Spitzenverbands ZIA ergab, zählen 36 Prozent Integration und Zuwanderung zu den größten Problemen in Deutschland.

Im Vorjahr hätten noch 59 Prozent diese Ansicht vertreten. Im Vergleich ist es aber immer noch mit Abstand das Thema, dass am häufigsten zu den größten Problemen gezählt wird. Unmut über Politik und Politiker nannten 16 Prozent der Befragten (minus 6 Prozentpunkte zum Vorjahr).

Auch Soziale Probleme (13 Prozent, plus 1), Schul- und Bildungspolitik (12 Prozent, plus 4), Arbeitslosigkeit/Arbeitsmarkt (9 Prozent, unverändert) und Rente/Altersversorgung (8 Prozent, plus 2) wurden häufiger genannt. Die Befragten sollten ohne Antwortvorgabe angeben, was die zurzeit wichtigsten Probleme in Deutschland seien.

Lesen Sie auch: "Strauß hätte einen festeren Damm gegen die AfD gebaut"

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.