Umfrage-Mehrheit sagt: Werden Merkel nicht vermissen

Nach 16 Jahren neigt sich die Amtszeit der Kanzlerin dem Ende zu. Viele Menschen in Deutschland sind darüber einer Umfrage zufolge nicht allzu traurig.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Noch-Kanzlerin Angela Merkel zieht sich nach 16 Jahren im Kanzleramt aus der Politik zurück.
Noch-Kanzlerin Angela Merkel zieht sich nach 16 Jahren im Kanzleramt aus der Politik zurück. © Markus Schreiber/Pool AP/dpa
Berlin

Mehr als die Hälfte der Deutschen rechnet einer Umfrage zufolge damit, dass sie Angela Merkel als Kanzlerin nicht vermissen werden. Entsprechend äußerten sich 52 Prozent in der Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der "Augsburger Allgemeinen".

Auf die Frage "Werden Sie Angela Merkel nach ihrer Amtszeit als Bundeskanzlerin vermissen?" antworteten sie mit "Nein, auf keinen Fall" oder "Eher nein". 38 Prozent äußerten dagegen die Erwartung, dass ihnen die CDU-Politikerin als Kanzlerin fehlen wird. 10 Prozent äußerten sich unentschieden.

Dem Bericht zufolge ist der Anteil derer, die Merkel nach eigener Angabe vermissen werden, unter Unionsanhängern mit 63 Prozent am größten. Bei den befragten AfD-Wählern lag dieser Wert dagegen bei nur zwei Prozent.

Merkel kandidiert nach 16 Jahren im Kanzleramt nicht erneut und wird sich aus der Politik zurückziehen.

© dpa-infocom, dpa:210925-99-352082/3

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Himbeergselchts am 25.09.2021 12:26 Uhr / Bewertung:

    Ich gehöre zu Jenen, die sie nicht vermissen. Lobbyistenpolitik, Bildung, Pflegenotstand, Ausbremsen des Mindestlohns, um den Wirtschaftsbossen:innen Billiglöhner zu erhalten, die dann aus Steuern und Sozialabgaben aufstocken müssen. Der größte Skandal war die Ignoranz beim Dieselbetrugs. Ihre Minister:INNEN: Klöckner, Scheuer, Spahn, Altmaier, Karliczek (wissen alle wer sie ist?)Karrenbauer, und was sie (nicht) tun.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.