Umfrage: Deutsche wollen Volksentscheide zu EU-Fragen
München - 78 Prozent der 1001 Befragten sind für Volksabstimmungen zu EU-Fragen, 19 Prozent dagegen, wie das Nachrichtenmagazin "Focus" als Auftraggeber mitteilte.
CSU-Chef Horst Seehofer hatte sich dafür ausgesprochen, dass Volksentscheide über wichtige Entscheidungen auf EU-Ebene eingeführt werden sollten. Viele Menschen fühlten sich von der europäischen Entwicklung überrollt und ausgeliefert, sagte Seehofer dem "Focus".
Die CDU hingegen schließt sich Seehofers Vorstoß nicht an. Der Unionsfraktionschef im Bundestag, Volker Kauder (CDU), sagte dem Magazin, dass seine Partei solche Volksbefragungen nach wie vor strikt ablehne.