Umbrüche nach Ukraine-Krieg: Scholz ruft zu Zuversicht auf

Kanzler Scholz sieht Deutschland und Europa vor großen Herausforderungen durch den Ukraine-Krieg. Vor dem anstehenden EU-Gipfel plädiert er für einen gemeinsamen Aufbruch.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Niemand musste frieren": Bundeskanzler Olaf Scholz.
"Niemand musste frieren": Bundeskanzler Olaf Scholz. © Kay Nietfeld/dpa

Berlin - Kanzler Olaf Scholz hat zu Zuversicht bei weiteren Veränderungen infolge des russischen Krieges gegen die Ukraine und der Klimakrise aufgerufen.

"Jetzt geht es nicht darum, nostalgisch einer guten alten Zeit nachzutrauern, in der so vieles vermeintlich besser war", sagte der SPD-Politiker in einer Regierungserklärung zum anstehenden EU-Gipfel im Bundestag. "Jetzt geht es darum, dass wir gemeinsam aufbrechen und anpacken, damit eine gute neue Zeit möglich wird". Dies gelte für Deutschland wie für Europa.

Scholz: "Niemand musste frieren. Es gab keinen wirtschaftlichen Einbruch" 

Scholz wies darauf hin, dass Deutschland sich in nur acht Monaten von Gas, Öl und Kohle aus Russland unabhängig gemacht und die Versorgung umgestellt habe.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Niemand musste frieren. Es gab keinen wirtschaftlichen Einbruch und keine verordnete Abschaltung von Industrieanlagen." Dies zeige: "Wenn's drauf ankommt, dann können wir Aufbruch und Umbruch, Tempo und Transformation." Jetzt komme es darauf an, aus dieser Erfahrung Zuversicht mitzunehmen.

Die Staats- und Regierungschefs der 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union beschäftigen sich in der kommenden Woche in Brüssel mit Themen wie Wettbewerbsfähigkeit, Energie und dem russischen Krieg in der Ukraine.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Rudi B. am 16.03.2023 18:04 Uhr / Bewertung:

    Gas, Öl und Kohle aus Russland unabhängig gemacht ... Ein schwacher Trost für die Verbraucher und Betriebe, die das alles, incl. schmutziges USA-fracking Gas bezahlen müssen.

  • Der wahre tscharlie am 16.03.2023 17:59 Uhr / Bewertung:

    Nach Scholz Aussage, "niemand mußte frieren", frag ich mich, wo all die Foristen sind, die vor Monaten schrieben, sie wollen nicht für die Ukraine frieren.
    Friert ihr noch, oder heizt ihr schon? Ironie aus.

  • Bongo am 16.03.2023 21:56 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der wahre tscharlie

    Der milde Winter ist nicht Scholzˋ Verdienst. Verstand ein!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.