Ukrainisches Parlament beschließt Amnestiegesetz

Damit hat die Regierung eine wichtige Forderung der Opposition erfüllt. Doch die will die Barrikaden nicht räumen
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Das Parlament hat ein Amnestiegesetzt für Demonstranten beschlossen. Die wollen die Barrikaden aber nicht räumen.

Kiew - Das ukrainische Parlament hat am Mittwoch ein Amnestiegesetz für Demonstranten beschlossen, die während der seit Wochen andauernden regierungskritischen Proteste festgenommen wurden. Der Beschluss in der Hauptstadt Kiew erfolgte am Abend ohne Stimmen aus der Opposition, die sich nicht an dem Votum beteiligte.

 

Die Opposition ignorierte aber die Bedingungen für die Amnestie und räumte vorerst keins der besetzten Gebäude. Dies ist aber Voraussetzung für das Inkrafttreten der Amnestie, die das Parlament verabschiedet hatte. Hingegen kündigten die Gegner des ukrainischen Präsidenten Viktor Janukowitsch am Donnerstag an, ihre Proteste fortzusetzen. Die Opposition um Ex-Boxweltmeister Vitali Klitschko hatte die Abstimmung am Vorabend boykottiert. Sie fordert eine bedingungslose Freilassung der mehr als 100 festgenommenen Protestierer.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.