Ukrainischer Präsident Selenskyj besucht Frontstadt Bachmut

Am Tag zuvor hat Selenskyj Bachmut als den "heißesten Punkt" entlang der über 1.300 Kilometer langen Front bezeichnet.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auf diesem vom Pressebüro des ukrainischen Präsidenten zur Verfügung gestellten Foto zeichnet Wolodymyr Selensky (r), Präsident der Ukraine, einen Soldaten am Ort der schwersten Kämpfe aus.
Auf diesem vom Pressebüro des ukrainischen Präsidenten zur Verfügung gestellten Foto zeichnet Wolodymyr Selensky (r), Präsident der Ukraine, einen Soldaten am Ort der schwersten Kämpfe aus. © Uncredited/Ukrainian Presidential Press Office/AP/dpa

Bachmut - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist überraschend in die seit Monaten zwischen russischen und ukrainischen Truppen hart umkämpfte ostukrainische Stadt Bachmut gereist.

"Er hat die vordersten Positionen besucht, Kämpfer mit Orden und wertvollen Geschenken ausgezeichnet", teilte Selenskyjs Sprecher Serhij Nykyforow dem Staatssender Freedom zufolge am Dienstag mit.

Bachmut: "Heißester Punkt" der 1.300 Kilometer langen Front

Danach habe der 44-jährige Staatschef die Kleinstadt im Donezker Gebiet wieder verlassen. Selenskyj hatte erst am Vortag Bachmut als den "heißesten Punkt" entlang der über 1.300 Kilometer langen Front bezeichnet.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die Ukraine erwehrt sich seit knapp zehn Monaten einer russischen Invasion. In der Zeit hat Selenskyj das Land nicht verlassen. Mehrfach reiste der ukrainische Präsident ins Kampfgebiet. Im Gegensatz dazu ist der russische Präsident Wladimir Putin bislang kein einziges Mal an der Front gewesen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.