Ukraine-Flüchtlinge kämpfen mit Geld, Arbeit und Gesundheit

Millionen Menschen sind seit Beginn des russischen Angriffskrieges aus der Ukraine geflüchtet. Doch auch wenn sie erst einmal Leib und Leben gerettet haben, ist längst nicht alles gut.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Viele Geflüchtete aus der Ukraine berichten über Probleme, mit ihrem Geld über die Runden zu kommen.
Viele Geflüchtete aus der Ukraine berichten über Probleme, mit ihrem Geld über die Runden zu kommen. © Henning Kaiser/dpa

WienFlüchtlinge aus der Ukraine leiden laut einer großen Umfrage in der Europäischen Union unter Geldsorgen, Problemen auf dem Arbeitsmarkt und unter den psychischen Folgen des Krieges. Fast die Hälfte der Befragten gab an, oft niedergeschlagen oder depressiv zu sein, hieß es in der Studie, die die Grundrechte-Agentur der EU in Wien veröffentlichte.

An der Umfrage nahmen im vergangenen August und September etwa 14.700 Geflüchtete in zehn wichtigen Aufnahmeländern teil, darunter Polen, Deutschland, Rumänien und Spanien.

Die Hälfte der Teilnehmerinnen und Teilnehmer berichtete über Probleme, mit ihrem Geld über die Runden zu kommen. Mangelnde Sprachkenntnisse sind laut der Studie eine der größten Hindernisse auf dem Arbeitsmarkt. Bei den Frauen, die die überwiegende Mehrheit der Flüchtlinge ausmachen, kommt oft die Kinderbetreuung als Hürde hinzu.

Viele Berichte über Ausbeutung

Nur ein Drittel der Jugendlichen und Erwachsenen hatte bezahlte Arbeit. Unter den arbeitenden Flüchtlingen berichteten 30 Prozent über Ausbeutung, vor allem in Fabriken und auf Baustellen.

Mehr als Drittel gab an, langfristig wieder in die Ukraine zurückkehren zu wollen. Der Anteil an Flüchtlingen, die in ihrem Aufnahmeland bleiben wollen, war in Deutschland mit 42 Prozent am höchsten. Unter den zehn Umfrage-Ländern hatte Deutschland auch die höchsten Raten an Ukrainern in staatlich organisierten Unterkünften und in Sprachkursen. Andererseits arbeitete nirgendwo ein so geringer Teil der Geflüchteten wie in Deutschland.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Herr Gamsbichler am 01.03.2023 13:54 Uhr / Bewertung:

    Die Innenstadt-Kliniken sind sehr gut von Geflüchteten besucht.

  • Haan am 28.02.2023 14:18 Uhr / Bewertung:

    "Andererseits arbeitete nirgendwo ein so geringer Teil der Geflüchteten wie in Deutschland." Die Geflüchteten Ukrainer wollen hier nicht sesshaft werden, sondern nach Kriegsende wieder in ihre Heimat zurück. Anders sieht es wohl bei den sozial Flüchtigen aus.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.