Überraschender Stopp für Pipeline in North Dakota

Washington (dpa) - Die umstrittene Ölpipeline im US-Bundesstaat North Dakota wird vorerst nicht weiter gebaut.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die umstrittene Ölpipeline im US-Bundesstaat North Dakota wird vorerst nicht weiter gebaut.

Washington - Im US-Bundestaat North Dakota wird die umstrittene Öl-Pipeline vorerst nicht weiter gebaut. Das United States Army Corps of Engineers teilte mit, statt des Verlaufs entlang eines Ureinwohnerreservats sollten alternative Routen geprüft werden.

Diese Entscheidung der Bundesregierung ist für mehrere tausend Demonstranten eventuell nur ein Etappensieg, aber ein sehr großer. Gegen die Pipeline gibt es seit Monaten sowohl vor Ort als auch in sozialen Medien Proteste. Sie richten sich gegen eine drohende Verschmutzung der Umwelt. Die Ureinwohner sehen heilige Stätten und ihre Wasserversorgung bedroht. Bei Demonstrationen ging die Polizei in den vergangenen Monaten hart zur Sache, es gab mehrere Verletzte.

In einem Statement erklärte Jo-Ellen Darcy, stellvertretende Ministerin für Zivilangelegenheiten der US-Army, auch nach vielen Diskussionen mit dem Stamm der Sioux und den Betreibern der Pipeline sei klar, dass nun noch viel Arbeit vor ihnen liege. Das geschehe am besten unter voller Beteiligung der Öffentlichkeit und umfangreicher Analysen.

Rückzieher der Grünen: USA - Doch keine Neuauszählung in den USA

Es ist zu erwarten, dass dies auch unter einer neuen US-Regierung einige Zeit in Anspruch nimmt.

Von den Betreibern der Pipeline gab es zunächst keine Reaktion. Dave Archambault II, Chef des Stammes der Standing Rock Sioux, erklärte, sein Stamm und alle Indianer würden der Regierung von Präsident Barack Obama auf ewig dankbar sein. Der Lauf der Geschichte sei korrigiert worden.

Dem Protest hatten sich ungewöhnlich viele Stämme angeschlossen. Videos auf Facebook aus einem Camp vor Ort zeigten Freudentänze und ausgelassene Sprechchöre.

Die Pipeline ist ein 3,8 Milliarden schweres Projekt. Sie soll Öl von den tausenden Frackingbohrstellen im Norden North Dakotas in den Staat Illinois transportieren. Die Röhre soll insgesamt fast 1900 Kilometer lang sein. Sie ist fertig bis auf das fehlende Stück unter dem Lake Oahe, dessen Bau von der Army jetzt angehalten wurde. Der See ist ein Wasserreservoir des Missouri.

Drohende Eskalationen wurden entschärft

Die Demonstranten am Cannonball River befinden sich auf Grund des US Army Corps of Engineers, einem Kommando der US Army, tätig im Bereich Bauingenieurwesen. Sie waren von der Bundesregierung aufgefordert worden, an diesem Montag aus ihren Camps abzuziehen. Zuletzt drohende Eskalationen wurden entschärft.

Auch der künftige US-Präsident Donald Trump hat als Unternehmer kräftig in die Pipeline-Betreiberfirma (ETP.N) und eine Holding (Phillips 66) investiert. Nach der Wahl sagte Trump, er sei für eine Fertigstellung des Projekts. Sein Team verbreitete, dies liege im Interesse aller Amerikaner.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.