Ude und Uschi Glas schauen zu

Die Schauspielerin war bei der CSU in Berlin zu Gast, der Münchner OB schaute in der SPD-Parteizentrale am Oberanger
Georg Thanscheidt |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
OB Christian Ude bei der Übertragung des TV-Duells in die SPD-Zentrale am Oberanger.
Daniel von Loeper OB Christian Ude bei der Übertragung des TV-Duells in die SPD-Zentrale am Oberanger.

BERLIN /MÜNCHEN Gespannt blicken Anhänger beider Lager auf den großen TV-Screen im Studio neben der Live-Sendung in Berlin-Adlershof – und auch in München wurde das Duell verfolgt: In der SPD am Oberanger verfolgten SPD-Spitzenkandidat Christian Ude mit Generalsekretärin Natascha Kohnen die Sendung.

Lesen Sie hier: #btw13: Merkel & Steinbrück zum Nachlesen

Für die Union sitzen zeitgleich in Berlin unter anderem Bundesumweltminister Peter Altmaier, Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen, CSU-Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt und CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt auf den quaderförmigen weißen Ledersitzen. Dazwischen Prominente wie die Schauspielerin Uschi Glas. Für die SPD sind der ehemalige Generalsekretär Hubertus Heil, der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Torsten Albig und die Generalsekretärin Andrea Nahles im Publikum. Außerdem halten TV-Komiker Ingo Appelt und Sänger Sebastian Krumbiegel Peer Steinbrück die Daumen.

Lesen Sie hier: TV-Duell: So schlugen sich die Moderatoren

Aus dem „linken Lager“ gibt es großen Applaus für Steinbrücks erstes Statement. Ansonsten bleibt es anfangs sehr ruhig. Nur die Fragen von ProSieben-Moderator Stefan Raab sorgen ab und an für einen Lacher. Auch formal neutrale Beobachter gibt es in Adlershof: Linke-Chef Bernd Riexinger will nach eigener Aussage „nur mal schauen“.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.