Türkei will Grenze zu Syrien komplett schließen

Zehntausende Dschihadisten reisten über die Türkei nach Syrien ein. Um den Strom ausländischer Kämpfer zu stoppen, wollen die USA und die Türkei nun an einem Strang ziehen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der größte Teil der Grenze steht unter Kontrolle der kurdischen Volksschutzeinheiten (YPG), dem syrischen Ableger der PKK.
dpa Der größte Teil der Grenze steht unter Kontrolle der kurdischen Volksschutzeinheiten (YPG), dem syrischen Ableger der PKK.

Zehntausende Dschihadisten reisten über die Türkei nach Syrien ein. Noch kontrolliert die IS-Terrormiliz etwa ein Viertel der Grenze zwischen beiden Ländern. Um den Strom ausländischer Kämpfer zu stoppen, wollen die USA und die Türkei nun an einem Strang ziehen.

Ankara/Washington - In Zusammenarbeit mit den USA will die Türkei nun auch die rund 100 verbleibenden Kilometer der Grenze zum Nachbarland Syrien schließen.

Das kündigte US-Außenminister John Kerry im TV-Sender CNN an. "Die gesamte nördliche Grenze Syriens - 75 Prozent davon sind nun geschlossen worden. Und wir beginnen einen Einsatz mit den Türken, um die verbleibenden 98 Kilometer zu schließen", sagte Kerry.

 

Nachschubroute der Extemisten soll unterbunden werden

 

Bei dem vom US-Minister angesprochenen Grenzstück handelt es sich um einen Abschnitt im Nordwesten des Landes, der auf syrischer Seite unter Kontrolle der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) steht. Die Extremisten nutzen ihn als Nachschubroute. Der restliche Teil der Grenze zwischen beiden Ländern steht unter Kontrolle der kurdischen Volksschutzeinheiten (YPG), dem syrischen Ableger der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK.

Lesen Sie hier: Frau sprengt sich in die Luft - drei Tote: Razzia in Paris: Terrorhelfer weiter in belagertem Haus

Die Kurden haben dort drei selbst verwaltete Kantone errichtet. Die Regierung in Ankara befürchtet deswegen, sie könnten in dem Gebiet einen eigenen Staat ausrufen und die Unabhängigkeitsbestrebungen der Kurden in der Türkei anheizen.

 

Türkei für fragwürdige Pufferzone

 

Die Türkei fordert seit längerem eine Pufferzone an der Grenze. Kritiker werfen der Regierung in Ankara jedoch vor, sie wolle damit verhindern, dass die Kurden weitere Gebiete an der Grenze einnehmen. Die USA stehen einer Pufferzone ähnlich wie Flugverbotszonen skeptisch gegenüber.

Lesen Sie hier: Weihnachtsmärkte gefährdet? CIA warnt nach Paris vor Terror-Anschlägen in Europa

Washington diskutiere derzeit mit Ankara, wie genau der Abschnitt gesichert werden soll, sagte US-Außenamtssprecher Mark Toner. Der Einsatz habe aber noch nicht begonnen. "Alles, was zur Verstärkung der Sicherheit entlang dieser Grenze getan werden kann (...), wäre eine gute Sache", sagte Pentagonsprecher Peter Cook. Ob US-Soldaten bei der Sicherung der Grenze helfen sollen, blieb zunächst unklar.

Lesen Sie hier: Gesuchter Terrorverdächtiger: Bruder über Salah Abdeslam: "Ein ganz normaler Junge"

Dem Institute for Economics and Peace (IEP) zufolge strömten seit 2011 schätzungsweise bis zu 30 000 ausländische Kämpfer aus 100 Ländern nach Irak und Syrien, um sich dem IS anzuschließen. In der ersten Hälfte dieses Jahres waren es laut IEP mehr als 7000. 21 Prozent kommen aus Europa, von denen viele über die türkische Grenze nach Syrien strömen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.