Trump-Regierung sicher: Nordkorea für Hacker-Angriff Wannacry verantwortlich

Der "Wannacry"-Hackerangriff traf die ganze Welt – die USA sind sich sicher, dass nur Nordkorea verantwortlich für die Cyber-Attacke sein kann. 
dpa/AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der US-Heimatschutzberater des Weißen Hauses, Tom Bossert
Andrew Harnik/AP/dpa Der US-Heimatschutzberater des Weißen Hauses, Tom Bossert

Washington - Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat Nordkorea beschuldigt, hinter dem massiven weltweiten Hackerangriff mit der Erpressersoftware "WannaCry" zu stehen. Nordkorea sei direkt für die Attacke verantwortlich, schrieb Trumps Heimatschutzberater Tom Bossert in einem Beitrag für das Wall Street Journal, der in der Nacht zum Dienstag veröffentlicht wurde. "Wir erheben diesen Vorwurf nicht leichtfertig. Er basiert auf Beweisen. Wir sind auch nicht allein mit unseren Erkenntnissen", erklärte Bossert.

Bei dem "WannaCry"-Angriff waren Mitte Mai über eine erpresserische Software hunderttausende Computer in mehr als 150 Ländern infiziert worden. Betroffen waren damals vor allem Privatpersonen - aber auch Unternehmen wie die Deutsche Bahn und Renault oder das britische Gesundheitssystem NHS. Schon nach dem Angriff vermuteten einige Experten, dass Nordkorea der Drahtzieher sein könnte.

Bossert erklärte, das "bösartige Verhalten" des international isolierten Landes werde immer "ungeheuerlicher". Der "WannaCry"-Angriff sei "willkürlich rücksichtslos" gewesen. Er kündigte Konsequenzen an, ging aber nicht in Details. Wie aus dem Weißen Haus verlautete, wollte sich der Heimatschutzberater am Dienstag näher zu dem Thema äußern.

Lesen Sie hier: Transgender, Fötus & Co.: Diese Wörter lässt Trump verbieten

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.