Trauer um Helmut Kohl: Großer Abschied geplant
Deutschland und der Rest der Welt trauern um Helmut Kohl. Zahlreiche Menschen pilgern zu seinem Haus, außerdem soll zu seinen Ehren ein europäischer Staatsakt stattfinden.
Am Freitag (16. Juni) ist Helmut Kohl im Alter von 87 Jahren gestorben. Deutschland und die ganze Welt verneigen sich vor dem ehemaligen deutschen Politiker, dem Kanzler der Einheit. 16 Jahre lang - von 1982 bis 1998 - regierte er Deutschland. Nicht nur im Netz nehmen Weggefährten, Politiker und seine Anhänger Abschied. Fahnen wehen auf Halbmast. Vor seinem Haus in Ludwigshafen-Oggersheim wurden zahlreiche Blumen, Kerzen und Kondolenzkarten niedergelegt. In der CDU-Zentrale in Berlin liegt ein Kondolenzbuch aus. Auch öffentliche Trauerfeiern sind geplant. Ihm soll sogar eine große Ehre zuteilwerden.
Ehre, wem Ehre gebührt
Wie EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker (62) der "Bild am Sonntag" mitteilte, soll Helmut Kohl mit einem europäischen Staatsakt geehrt werden. "Schon zu Lebzeiten wurde Helmut Kohl mit der Ehrenbürgerschaft Europas ausgezeichnet, um seine außerordentlichen Verdienste zu würdigen. Deshalb gebührt Helmut Kohl nun auch ein europäischer Staatsakt, für den ich mich persönlich einsetzen werde", so Juncker. Kohl wäre der erste Politiker, der auf diese Weise verabschiedet wird. Nach Informationen der "BamS" soll der Staatsakt voraussichtlich in Straßburg abgehalten werden.
Anschließend soll Kohls Leichnam mit einem Schiff über den Rhein in seine Heimat Rheinland-Pfalz überführt werden. Dort soll eine öffentliche Totenmesse im Dom von Speyer stattfinden, berichtet die "BamS" weiter. Dann soll seine Familie im kleinen Kreis Abschied nehmen.
- Themen:
- Helmut Kohl
- Jean-Claude Juncker
- Trauer