Terroranschlag in Stockholm: Lkw rast in größere Menschenmenge - Verdächtiger festgenommen

Nach dem Terroranschlag in der Stockholmer Innenstadt wurde ein verdächtigter Mann festgenommen. Er wird in den kommenden Tagen verhört, dann kann entschieden werden, ob er in Haft genommen wird.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein LKW (Bildmitte) steht im Eingangsbereich eines Kaufhauses in Stockholm. Auf einer zentralen Einkaufsstraße in Stockholm war ein Lastwagen nach Medienberichten zunächst in eine Menschenmenge und dann in ein Kaufhaus gerast. Die Polizei spricht von Terrorverdacht.
Andreas Schyman/TT NEWS AGENCY/dpa 9 Ein LKW (Bildmitte) steht im Eingangsbereich eines Kaufhauses in Stockholm. Auf einer zentralen Einkaufsstraße in Stockholm war ein Lastwagen nach Medienberichten zunächst in eine Menschenmenge und dann in ein Kaufhaus gerast. Die Polizei spricht von Terrorverdacht.
Rettungskräfte sind in einer Einkaufsstrasse in Stockholm zu sehen. Ein Kleinlaster ist Medienberichten zufolge in der Stockholmer Königinstraße in eine Menschenmenge und dann in ein Kaufhaus gerast. Die Polizei spricht von Terrorverdacht.
Andreas Schyman/TT NEWS AGENCY/dpa 9 Rettungskräfte sind in einer Einkaufsstrasse in Stockholm zu sehen. Ein Kleinlaster ist Medienberichten zufolge in der Stockholmer Königinstraße in eine Menschenmenge und dann in ein Kaufhaus gerast. Die Polizei spricht von Terrorverdacht.
Der Screenshot von Google Earth zeigt die Innenstadt von Stockholm (Schweden) um das Kaufhaus Ahlens City.
Google/dpa 9 Der Screenshot von Google Earth zeigt die Innenstadt von Stockholm (Schweden) um das Kaufhaus Ahlens City.
In Stockholm rast ein Lkw in eine Menschenmenge.
dpa 9 In Stockholm rast ein Lkw in eine Menschenmenge.
In Stockholm rast ein Lkw in eine Menschenmenge.
dpa 9 In Stockholm rast ein Lkw in eine Menschenmenge.
In Stockholm rast ein Lkw in eine Menschenmenge.
dpa 9 In Stockholm rast ein Lkw in eine Menschenmenge.
In Stockholm rast ein Lkw in eine Menschenmenge.
dpa 9 In Stockholm rast ein Lkw in eine Menschenmenge.
In Stockholm rast ein Lkw in eine Menschenmenge.
dpa 9 In Stockholm rast ein Lkw in eine Menschenmenge.
In Stockholm rast ein Lkw in eine Menschenmenge.
dpa 9 In Stockholm rast ein Lkw in eine Menschenmenge.

Nach dem Terroranschlag in der Stockholmer Innenstadt wurde ein verdächtigter Mann festgenommen. Er wird in den kommenden Tagen verhört, dann kann entschieden werden, ob er in Haft genommen wird.

Stockholm - Nach dem Lkw-Anschlag in Stockholm mit vier Toten steht ein festgenommener Mann unter Terror- und Mordverdacht. Bis Dienstagmittag haben die Ermittler nun Zeit, ihn zu verhören, bestätigte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft der dpa. Dann muss die Anklage spätestens entscheiden, ob er einem Richter vorgeführt werden soll. Dieser entscheidet, ob der Verdächtige in Haft kommen soll.

Ein gekaperter Lastwagen war am Freitagnachmittag in einer großen Einkaufsstraße in der Stockholmer Innenstadt zunächst in eine Menschenmenge und dann in ein Kaufhaus gerast. Dabei wurden vier Menschen getötet und 15 verletzt, neun von ihnen schwer. Augenzeugen berichteten von "Unmengen an Blut" und Leichen auf dem Asphalt.

Neun Verletzte im Krankenhaus

"Es hat in der Fahrerkabine des Lastwagens gebrannt und die Leute haben geschrien, dass wir weglaufen sollen", sagte eine Schwedin dem Fernsehsender SVT. "Ich bin geschockt." Acht Erwachsene und ein Kind waren am Samstagmorgen nach Behördenangaben noch in verschiedenen Krankenhäusern in Stockholm. Über ihren Zustand wurde zunächst nichts bekannt.

Den verdächtigen Mann hatte die Polizei am Freitagabend festgenommen. Sie sprach zunächst von einer Person, die Verbindungen zu dem Fall haben könne. Der Mann stimme mit Beschreibungen einer Person überein, die sich in der Nähe des Tatorts aufgehalten haben soll. Er wird nach Angaben der Staatsanwaltschaft "terroristischer Verbrechen durch Mord" verdächtigt.

Ab dem Morgen wieder Zugverkehr

Er soll jetzt einen Verteidiger zur Seite gestellt bekommen. Medienberichte über eine zweite Festnahme bestätigte die Stockholmer Polizei nicht. "Das ist ein Gerücht, sagte eine Sprecherin. Auch nähere Angaben zu dem Verdächtigen wollte sie nicht machen. Der Lastwagen war in der Nacht zu Samstag abgeschleppt worden und soll nun kriminaltechnisch untersucht werden.

Der Tatort und die Umgebung blieben bis auf weiteres abgesperrt. Nachdem der U-Bahn- und Zugverkehr in Stockholm stundenlang stillgestanden hatte, rollten am frühen Morgen wieder Züge aus den Bahnhöfen. Wegen des Anschlags seien aber viele Bahnen verspätet, warnten die Verkehrsbetriebe. Am Freitagabend hatten Tausende zu Fuß nach Hause gehen müssen.

Stockholmer zeigen sich solidarisch

Viele Stockholmer boten den Menschen, die außerhalb der Stadt wohnten, eine Unterkunft an. Auf diese Solidarität könne Schweden stolz sein, sagte Regierungschef Stefan Löfven am späten Abend. An den oder die mutmaßlichen Täter gerichtet hatte der Sozialdemokrat zuvor gesagt: "Ihr könnt nicht über unser Leben bestimmen. Ihr werdet niemals gewinnen."

Die schwedischen Behörden sind in Alarmbereitschaft: Zehn Tage lang sollen alle Ausreisenden an den Grenzen kontrolliert werden, sagte Ministerpräsident Stefan Löfven am Freitagabend. Innenminister Anders Ygeman sagte dem schwedischen Rundfunk, die Kontrollen könnten um weitere 20 Tage verlängert werden. "Das ist natürlich wichtig, um einen Täter oder eventuelle Helfer daran zu hindern, das Land zu verlassen und sich einer Festnahme der Polizei zu entziehen."

Weltweit reagierten Politiker mit Bestürzung auf den Angriff. Die Bundesregierung versicherte der schwedischen Bevölkerung ihre Solidarität. "Wir stehen zusammen gegen den Terror", erklärte Regierungssprecher Steffen Seibert. In Paris lag der Eiffelturm in der Nacht zum Samstag zur Erinnerung an die Opfer im Dunkeln.

 

Die Karte zeigt die große Einkaufsstraße Drottninggatan in der schwedischen Hauptstadt Stockholm:

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.