Terror von Paris: So antwortet "Charlie Hebdo"

Die Redaktion des Satiremagazins war selbst Ziel terroristischer Angriffe, jetzt reagiert "Charlie Hebdo" in seiner aktuellen Ausgabe auf die Massaker von Paris - mit Lebensfreude statt Rachegelüsten.  
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Sie haben die Waffen, wir scheißen auf sie, wir haben den Champagner" – so schießt das Satiremagazin verbal gegen die islamistischen Terroristen.
dpa "Sie haben die Waffen, wir scheißen auf sie, wir haben den Champagner" – so schießt das Satiremagazin verbal gegen die islamistischen Terroristen.

Die Redaktion des Satiremagazins war selbst Ziel terroristischer Angriffe, jetzt reagiert "Charlie Hebdo" in seiner aktuellen Ausgabe auf die Massaker von Paris - mit Lebensfreude statt Rachegelüsten.

Berlin - "Charlie Hebdo" setzt dem Terror Lebensfreude entgegen: Mehrere französische und deutsche Medien haben online die neue Titelseite des Pariser Satiremagazins verbreitet. 

"Sie haben die Waffen", steht auf dem rot unterlegten Titel. "Wir scheißen auf sie, wir haben den Champagner!"

Auf dem Cover ist ein Mann zu sehen, der ein Glas Champagner trinkt. Aus seinem von Kugeln durchlöcherten Körper strömt der Alkohol.

Der Titel ist als Reaktion auf die Terroranschläge mit 129 Todesopfern am Freitag in Paris zu verstehen.

Lesen Sie hier: Putin befiehlt gemeinsame Syrien-Einsätze

Die einzige Antwort auf die Terroristen müsse lauten, dass der Terror, den sie versuchen zu verbreiten, unnütz sei, zitierte die französische Zeitung "Libération" am Dienstag aus dem Leitartikel der Ausgabe.

Die Redaktion selbst kündigte auf ihrer Internetseite lediglich an, dass der Schwerpunkt der neuen Ausgabe auf den Attentaten liege. Das Heft erscheint am Mittwoch.

Am 7. Januar war die Redaktion des Satiremagazins in Paris selbst Ziel eines islamistischen Terroranschlags geworden.

Zwölf Menschen wurden damals ermordet, darunter acht Mitarbeiter der Zeitschrift. "Charlie Hebdo" hatte wiederholt Mohammed-Karikaturen veröffentlicht.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.