Kommentar

Tempolimit für Autobahnen? Überfällig!

Politik-Vize Lisa Marie Albrecht hält den Ruf nach einem Tempolimit von Bundesumweltministerin Steffi Lemke für sinnvoll – nicht nur aus Gründen des Klimaschutzes.
von  Lisa Marie Albrecht

Der Tempolimit-Vorstoß von Steffi Lemke wird mit an Sicherheit grenzender Warscheinlichkeit ins Leere laufen. Denn im Koalitionsvertrag ist es nicht vorgesehen, und die FDP wird nicht müde, das zu betonen. Dennoch ist der Ruf nach einer Geschwindigkeitsbegrenzung keineswegs "dreist", wie die Liberalen finden, sondern gerechtfertigt.

Studien bezeugen Reduktion von Treibhausgasemissionen

Das Argument, ein Tempolimit bringe nichts für die Reduktion von Treibhausgasemissionen, ist durch mehrere Studien widerlegt. Aber nur mal angenommen, der Effekt wäre wirklich zu vernachlässigen: Es ist zu bezweifeln, dass irgendjemand im Nachhinein sagen wird, oh nein, jetzt haben wir unsere Straßen ganz umsonst deutlich sicherer und sauberer gemacht und nebenbei auch noch eine ganze Menge Geld dadurch gespart.

Vom Recht schnelle Autos zu fahren

Die Vorteile eines Tempolimits haben praktisch alle anderen europäischen Länder längst erkannt. Dem gegenüber steht - was? Das Recht, schnelle Autos zu fahren? Davon steht im Grundgesetz nichts. Wohl aber vom Recht auf körperliche Unversehrtheit. Auch wenn es der Porsche-Partei nicht gefällt: 130 auf Autobahnen ist längst überfällig.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.