Tausende Landwirte in Nürnberg: Unterstützung von Söder

Tausende Bauern haben am Freitag in Nürnberg gegen die geplante Streichung von Subventionen für die Landwirtschaft demonstriert. Auf dem Volksfestplatz kamen nach Angaben der Polizei rund 5000 Protestierende zusammen. Zuvor waren sie mit rund 2500 Traktoren und Landmaschinen in einer Sternfahrt in die Frankenmetropole gefahren und hatten zeitweise für Beeinträchtigungen im Straßenverkehr gesorgt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zahlreiche Traktoren stehen bei einer Kundgebung des Bauernverbandes gegen die Sparpläne der Bundesregierung auf dem Volksfestplatz.
Zahlreiche Traktoren stehen bei einer Kundgebung des Bauernverbandes gegen die Sparpläne der Bundesregierung auf dem Volksfestplatz. © Daniel Karmann/dpa
Nürnberg

Unterstützung bekamen die Bäuerinnen und Bauern von Ministerpräsident Markus Söder. Er stehe zu 100 Prozent hinter den Forderungen der Landwirte, sagte der CSU-Chef bei der Kundgebung in Nürnberg. "Diese Maßnahmen in Berlin müssen weg". Die Vorschläge seien unfair, falsch und benachteiligten die Bauern einseitig. Zugleich forderte Söder: "Es reicht auch nicht, nur diese Maßnahmen wegzunehmen, es braucht eigentlich auch eine Entschuldigung von der Bundesregierung."

Man müsse endlich verstehen, dass die Landwirtschaft die Grundlage für die Ernährung des Landes sei, sagte Söder, der während seiner Rede auch Buhrufe erhielt. "Wer das kaputt macht, der versündigt sich an der Zukunft des deutschen Volkes."

Der Präsident des Bayerischen Bauernverbandes, Günther Felßner, forderte, die geplanten Sparmaßnahmen müssten komplett vom Tisch, um weiter verhandeln zu können. In der kommenden Woche wollten die Bauernverbände mit Vertretern der Bundesregierung ins Gespräch kommen, sagte Felßner. Sollte es kein Entgegenkommen geben, würden die Proteste fortgesetzt.

Zugleich grenzte sich Felßner in Nürnberg erneut klar von rechten Vereinnahmungen ab. Rechte und Umsturzfanatiker würden sofort des Platzes verwiesen. Bauern seien nicht rechts, sondern die Mitte der Gesellschaft. Dies hätten die vergangenen Tage mit zahlreichen friedlichen Protesten gezeigt. Wie ein Sprecher der Polizei sagte, verlief die Demonstration in Nürnberg ohne Zwischenfälle.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Bongo am 13.01.2024 10:37 Uhr / Bewertung:

    Die CO2- Besteuerung war nicht Auslöser für die Bauernproteste, sondern die Versteuerung der landw.Fahrzeuge und die Streichung der Rückerstattung für Diesel. Hat normal jeder mitbekommen.

  • Geradeaus-Denker am 12.01.2024 18:31 Uhr / Bewertung:

    Hat Söder eigentlich schon mal gesagt, wie er die zunehmende CO2 Besteuerung, der die CDU/CSU Regierung Merkel zugestimmt hat, jetzt wieder über Subventionen für die Bauern aufheben will?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.