Tausende bei Seligsprechung der Lübecker Märtyrer
Mit einem feierlichen Gottesdienst unter freiem Himmel haben in Lübeck Katholiken aus ganz Norddeutschland die Seligsprechung von Lübecker Geistlichen gefeiert, die wegen ihres Widerstandes gegen die Nationalsozialisten hingerichtet worden waren.
Lübeck - Der aus dem Vatikan angereiste Präfekt der Heiligsprechungskongregation, Kardinal Angelo Amato, verlas am Samstag das Apostolische Schreiben, in dem Papst Benedikt XVI. die Kapläne Hermann Lange, Eduard Müller und Johannes Prassek als Glaubensvorbilder in das Verzeichnis der Seligen aufnimmt.
In dem Gottesdienst wurde auch des evangelischen Pastors Karl Friedrich Stellbrink gedacht, der gemeinsam mit den Kaplänen 1943 von den Nationalsozialisten hingerichtet wurde. Die Seligsprechung war nach Angaben des Erzbistums Hamburg die erste in Norddeutschland und die erste mit einem ökumenischen Akzent.