Tarifverhandlungen für Kita-Beschäftigte unter Streikdruck
Münster - Die Gewerkschaften Verdi und GEW streiten gemeinsam für eine verbesserte Eingruppierung der bundesweit mehr als 300.000 Kinderpfleger, Erzieher und Sozialarbeiter.
Dies würde laut Verdi durchschnittlich zu einer Einkommensverbesserung von zehn Prozent führen. Die Vereinigung Kommunaler Arbeitgeberverbände (VKA) hatte das Ende Februar bei einem Treffen in Hannover abgelehnt.
Um ihre Forderung zu unterstreichen, hat Verdi Beschäftigte in den öffentlichen Kitas in Nordrhein-Westfalen und Hamburg zum Streik aufgerufen. Viele Kitas in den Bundesländern würden daher geschlossen bleiben, kündigte Verdi an.
- Themen: