Taliban-Angriff auf Kandahar-Airport

Der afghanische Präsident Ghani drängt auf Friedensgespräche - aber die Taliban setzen weiter auf Gewalt. Erst greifen die Islamisten den zweitgrößten Flughafen des Landes an, dann überrennen sie einen Distrikt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bei einem Angriff der Taliban auf den Flughafen Kandahar in Afghanistan wurden 61 Menschen getötet. Der Flughafen galt eigentlich als gut gesichert.
dpa Bei einem Angriff der Taliban auf den Flughafen Kandahar in Afghanistan wurden 61 Menschen getötet. Der Flughafen galt eigentlich als gut gesichert.

Kabul - Bei dem Überfall der radikal-islamischen Taliban auf den zweitgrößten Flughafen Afghanistans in Kandahar sind nach offiziellen Angaben 61 Menschen getötet worden - darunter alle elf Angreifer.

Weitere 35 Menschen seien bei dem Angriff verletzt worden, teilte das Verteidigungsministerium mit. Der Angriff dauerte mehr als 27 Stunden. Ein letzter Taliban kämpfte bis in den späteren Mittwochabend hinein (Ortszeit) gegen Sicherheitskräfte.

 

Unklar, wie die Angreifer eindrangen

 

"Unter den Todesopfern waren 38 Zivilisten, zehn Soldaten und zwei Polizisten", sagte Ministeriumssprecher Daulat Wasiri. Auf dem Flughafen stationierte Soldaten berichteten, auch Frauen und Kinder seien ums Leben gekommen. Die Kämpfe ereigneten sich vor allem in einem Wohnareal für Angehörige der afghanischen Streitkräfte. Der Flughafen gilt als gut gesichert. Wie die Angreifer eindrangen, soll nun laut Flughafenkommandeur eine Untersuchungskommission klären.

Lesen Sie hier: Forderung an Afghanistan: Von der Leyen drängt auf Frieden mit den Taliban

Ausländische Truppen waren von der Attacke nicht betroffen. Am Flughafen sind etwa 2000 internationale Soldaten stationiert, etwa aus Rumänien, Belgien und Georgien. Außerdem leben dort etwa 5000 Vertragskräfte.

Weitere Kämpfe drohten am Donnerstag in der südafghanischen Provinz Helmand. Dort hatten Taliban am Mittwoch den Distrikt Khanischin unter Kontrolle gebracht. Spezialkräfte sollen ihn zurückerobern, wie ein Polizeisprecher sagte. Helmand und Kandahar sind Hochburgen der Extremisten und heftig umkämpft.

 

Afghanistans Präsident will Friedensvertrag mit den Taliban

 

Präsident Aschraf Ghani drängte am Mittwoch bei einer Afghanistan-Konferenz in Pakistan "alle Taliban, mit der afghanischen Regierung Friedensgespräche aufzunehmen". Er traf sich auch mit Vertretern der USA, Chinas und Pakistans, um zu diskutieren, wie die Extremisten an den Verhandlungstisch gebracht werden können.

Die neue Gewalt könnte auf Gerüchte zurückgehen, wonach Taliban-Anführer Mullah Achtar Mansur bei einer Taliban-internen Schießerei vor einer Woche schwer verletzt worden sein soll. Die Taliban dementierten das. Sicherheitsberater hatten Anschläge der Extremisten befürchtet, die beweisen sollten, dass sie nicht geschwächt sind.

Lesen Sie hier: 400 Strafverfahren: Regierung geht gegen IS-Anhänger in Deutschland vor

Der Ex-Taliban und Analyst Wahid Muzhda sagte der Deutschen Presse-Agentur, er glaube, dass die Taliban mit dem öffentlichkeitswirksamen Anschlag vor der Konferenz eine Botschaft senden wollten. "Sie sagen: "Man wird uns nicht in den Frieden zwingen. Und ganz sicher kommen wir nicht unter dem Druck anderer Länder an den Verhandlungstisch.""

Neue Gefechte drohen in der Provinz Helmand, die an Kandahar angrenzt. Dort hatten Taliban am Mittwoch den Distrikt Khanischim unter ihre Kontrolle gebracht. Spezialkräfte seien auf dem Weg, um ihn zurückzuerobern, sagte ein Polizeisprecher.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.