Syrisches Militär rückt in weitere Ortschaften vor

Die syrische Armee ist nach Angaben von Oppositionellen in eine weitere Ortschaft der Provinz Idlib vorgerückt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die syrische Armee ist nach Angaben von Oppositionellen in eine weitere Ortschaft der Provinz Idlib vorgerückt. Regimegegner berichteten auf ihren Websites, Soldaten mit Panzern und Angehörige der Schabiha-Miliz seien ins Zentrum von Chan al-Scheichun eingedrungen.

Damaskus/Istanbul  - Ein Helfer an der Grenze zur Türkei sagte auf Anfrage, auf der syrischen Seite der Grenze kampierten derzeit rund 3000 Männer, Frauen und Kinder unter freiem Himmel. Die meisten von ihnen stammten aus der Stadt Dschisr al-Schogur. Aus der zuletzt vom Militär besetzten Stadt Maarat al-Noaman seien bislang keine Vertriebenen zur Grenze gekommen, weil die Sicherheitskräfte den Weg nach Westen blockierten, fügte er hinzu.

Aktivisten hatten am Mittwoch im Internet Videoaufnahmen veröffentlicht, die aus Maarat al-Noaman stammen sollen. Sie zeigen Militärhubschrauber und schwarze Rauchwolken, die über einem Stadtzentrum aufsteigen.

Die staatliche Nachrichtenagentur Sana meldete derweil, 5000 Bewohner von Dschisr al-Schogur seien seit Mittwoch in ihre Häuser zurückgekehrt, nachdem die Armee die Stadt von "bewaffneten terroristischen Elementen gesäubert" habe. In den vergangenen drei Wochen sind bereits mehr als 9000 Syrer in die Türkei geflohen. Die meisten von ihnen stammen aus der Provinz Idlib. Die türkische Regierung hat Präsident Baschar al-Assad mehrfach aufgerufen, die Armee nicht gegen friedliche Demonstranten einzusetzen. Bislang blieben diese Appelle jedoch folgenlos.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.