Syrische Weißhelme bekommen Alternativen Nobelpreis

Für ihr Engagement bei der Rettung von Zivilisten im syrischen Bürgerkrieg ist die Organisation Weißhelme mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet worden. Zum ersten Mal geht der Preis damit nach Syrien, wie die Right Livelihood Stiftung in Stockholm berichtete.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die syrischen Weißhelme gelten auch als Kandidat für den Friedensnobelpreis. Foto: Syria Civil Defense Idlib
dpa Die syrischen Weißhelme gelten auch als Kandidat für den Friedensnobelpreis. Foto: Syria Civil Defense Idlib

Stockholm - Außerdem wurden die ägyptische Feministin Mozn Hassan, die russische Menschenrechtsaktivistin Swetlana Gannuschkina und die türkische Zeitung "Cumhuriyet" geehrt. Deren Redaktion zeichnete die Right Livelihood Award Stiftung "für ihren unerschrockenen investigativen Journalismus und ihr bedingungsloses Bekenntnis zur Meinungsfreiheit trotz Unterdrückung, Zensur, Gefängnis und Morddrohungen" aus.

Lesen Sie auch: "Focus"-Bericht: Bouffier empfiehlt Gründung eines CDU-Verbandes in Bayern

"Zu einer Zeit, in der die Meinungsfreiheit in der Türkei zunehmend bedroht ist, beweist die Cumhuriyet, dass die Stimme der Demokratie nicht zum Schweigen gebracht werden kann", schrieb die Stiftung. "Wir haben Putsche, Putschversuche, Belagerungszustände und Ausnahmezustände durchgemacht, aber wir haben niemals eine Einschränkung des Informationsrechts unserer Leser zugelassen", sagte der Präsident der Cumhuriyet-Stiftung, Orhan Erinc, der Right Livelihood Stiftung.

Preisträgerin darf Land nicht verlassen

Die ägyptische Feministin Hassan und ihre Organisation "Nazra für feministische Studien" bekommen den Preis "für ihren Einsatz für die Gleichstellung und die Rechte von Frauen unter Umständen von anhaltender Gewalt, Missbrauch und Diskriminierung". Weil gegen sie ermittelt wird, darf Hassan das Land derzeit nicht verlassen. "Das wird in vielen Ländern inzwischen gegen Akteure der Zivilgesellschaft verwendet, dass man sie als westliche Spione oder Vaterlandsverräter brandmarkt, weil sie Unterstützung aus dem Ausland bekommen", sagte der Direktor der Right Livelihood Award Stiftung, Ole von Uexküll. Dafür, dass Hassan zur Preisverleihung nach Stockholm kommen kann, will sich die Stiftung mit dem Netzwerk der Preisträger einsetzen.

Swetlana Gannuschkina engagiert sich seit 1990 in Russland für Migranten und Binnenvertriebene und hat nach Angaben der Stiftung mehr als 50 000 von ihnen rechtliche Unterstützung, humanitäre Hilfe und Bildung ermöglicht. Die Russin nannte die Preisvergabe am Donnerstag "eine große Ehre und eine Solidaritätsbekundung". "Betrüblicherweise ist heute nur eine sehr kleine Anzahl an Flüchtlingen in Russland willkommen und die Rechte von Migranten werden regelmäßig verletzt", sagte Gannuschkina der Stiftung.

Lesen Sie auch: Bayern bringt Anti-Burka-Gesetz in den Bundesrat ein

Anerkennung für Tapferkeit der Zivilbevölkerung

Die syrischen Weißhelme gelten auch als Kandidat für den Friedensnobelpreis, der am 7. Oktober in Oslo vergeben wird. Zahlreiche Hollywood-Promis haben sich für eine Auszeichnung der rund 3000 Freiwilligen eingesetzt, die ihr Leben riskieren, um ihre Mitmenschen nach Bombenangriffen aus den Trümmern zu retten. "Die Weißhelme sind tief berührt", sagte der Direktor der Organisation, Raed al Saleh, der Stiftung nach der Preisvergabe. Die Auszeichnung sei auch eine Anerkennung "für die Tapferkeit der Zivilbevölkerung in Syrien, die versucht, ein Leben in Würde zu führen".

Die Alternativen Nobelpreise werden seit 1980 jährlich in kritischer Distanz zu den traditionellen Nobelpreisen an Kämpfer für Menschenrechte, Umweltschutz und Frieden vergeben. Die vier Preisträger teilen sich das Preisgeld von drei Millionen schwedischen Kronen (rund 313 000 Euro). Mit ihnen zählt die Stiftung 166 Preisträger aus 68 Ländern.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.