Syrer stimmen über Verfassung ab – Blutvergießen dauert an

Während das Assad-Regime einen Reformschritt feiert, geht in den Krisenregionen das Töten weiter. Landesweit kamen am Wochenende mehr als 100 Menschen ums Leben.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Begleitet von neuer Gewalt und Aufrufen der
Opposition zum Wahlboykott haben die Syrer am Sonntag über eine neue
Verfassung abgestimmt.
AP 14 Begleitet von neuer Gewalt und Aufrufen der Opposition zum Wahlboykott haben die Syrer am Sonntag über eine neue Verfassung abgestimmt.
Rund 14,6 Millionen Wahlberechtigte waren
dazu aufgerufen, sich für oder gegen ein Ende der seit fünf
Jahrzehnten andauernden formellen Alleinherrschaft der regierenden
Baath-Partei zu entscheiden.
AP 14 Rund 14,6 Millionen Wahlberechtigte waren dazu aufgerufen, sich für oder gegen ein Ende der seit fünf Jahrzehnten andauernden formellen Alleinherrschaft der regierenden Baath-Partei zu entscheiden.
Vor allem in den Protesthochburgen
rechneten Beobachter mit einer geringen Wahlbeteiligung. Aktivisten
berichteten von bis zu 13 Toten am Tag des Referendums.
AP 14 Vor allem in den Protesthochburgen rechneten Beobachter mit einer geringen Wahlbeteiligung. Aktivisten berichteten von bis zu 13 Toten am Tag des Referendums.
Begleitet von neuer Gewalt und Aufrufen der
Opposition zum Wahlboykott haben die Syrer am Sonntag über eine neue
Verfassung abgestimmt.
AP 14 Begleitet von neuer Gewalt und Aufrufen der Opposition zum Wahlboykott haben die Syrer am Sonntag über eine neue Verfassung abgestimmt.
Begleitet von neuer Gewalt und Aufrufen der
Opposition zum Wahlboykott haben die Syrer am Sonntag über eine neue
Verfassung abgestimmt.
AP 14 Begleitet von neuer Gewalt und Aufrufen der Opposition zum Wahlboykott haben die Syrer am Sonntag über eine neue Verfassung abgestimmt.
Begleitet von neuer Gewalt und Aufrufen der
Opposition zum Wahlboykott haben die Syrer am Sonntag über eine neue
Verfassung abgestimmt.
AP 14 Begleitet von neuer Gewalt und Aufrufen der Opposition zum Wahlboykott haben die Syrer am Sonntag über eine neue Verfassung abgestimmt.
Begleitet von neuer Gewalt und Aufrufen der
Opposition zum Wahlboykott haben die Syrer am Sonntag über eine neue
Verfassung abgestimmt.
AP 14 Begleitet von neuer Gewalt und Aufrufen der Opposition zum Wahlboykott haben die Syrer am Sonntag über eine neue Verfassung abgestimmt.
Begleitet von neuer Gewalt und Aufrufen der
Opposition zum Wahlboykott haben die Syrer am Sonntag über eine neue
Verfassung abgestimmt.
AP 14 Begleitet von neuer Gewalt und Aufrufen der Opposition zum Wahlboykott haben die Syrer am Sonntag über eine neue Verfassung abgestimmt.
Begleitet von neuer Gewalt und Aufrufen der
Opposition zum Wahlboykott haben die Syrer am Sonntag über eine neue
Verfassung abgestimmt.
AP 14 Begleitet von neuer Gewalt und Aufrufen der Opposition zum Wahlboykott haben die Syrer am Sonntag über eine neue Verfassung abgestimmt.
Begleitet von neuer Gewalt und Aufrufen der
Opposition zum Wahlboykott haben die Syrer am Sonntag über eine neue
Verfassung abgestimmt.
AP 14 Begleitet von neuer Gewalt und Aufrufen der Opposition zum Wahlboykott haben die Syrer am Sonntag über eine neue Verfassung abgestimmt.
Begleitet von neuer Gewalt und Aufrufen der
Opposition zum Wahlboykott haben die Syrer am Sonntag über eine neue
Verfassung abgestimmt.
AP 14 Begleitet von neuer Gewalt und Aufrufen der Opposition zum Wahlboykott haben die Syrer am Sonntag über eine neue Verfassung abgestimmt.
Begleitet von neuer Gewalt und Aufrufen der
Opposition zum Wahlboykott haben die Syrer am Sonntag über eine neue
Verfassung abgestimmt.
AP 14 Begleitet von neuer Gewalt und Aufrufen der Opposition zum Wahlboykott haben die Syrer am Sonntag über eine neue Verfassung abgestimmt.
Begleitet von neuer Gewalt und Aufrufen der
Opposition zum Wahlboykott haben die Syrer am Sonntag über eine neue
Verfassung abgestimmt.
AP 14 Begleitet von neuer Gewalt und Aufrufen der Opposition zum Wahlboykott haben die Syrer am Sonntag über eine neue Verfassung abgestimmt.
Begleitet von neuer Gewalt und Aufrufen der
Opposition zum Wahlboykott haben die Syrer am Sonntag über eine neue
Verfassung abgestimmt.
AP 14 Begleitet von neuer Gewalt und Aufrufen der Opposition zum Wahlboykott haben die Syrer am Sonntag über eine neue Verfassung abgestimmt.

Verfassungsreferendum in Syrien: Während das Assad-Regime einen Reformschritt feiert, geht in den Krisenregionen das Töten weiter. Landesweit kamen am Wochenende mehr als 100 Menschen ums Leben. Für Bundesaußenminister Westerwelle ist das Referendum eine Farce.

Kairo/Damaskus – Trotz anhaltender Gewalt und Boykottaufrufen der Opposition hat Syriens Regime zur Abstimmung über eine neue Verfassung aufgerufen. Während in Protesthochburgen am Sonntag weiter gekämpft wurde, gab Präsident Baschar al-Assad in der Hauptstadt Damaskus medienwirksam und unter scharfen Sicherheitsvorkehrungen seine Stimme ab. Die seit Wochen belagerte Stadt Homs stand nach Angaben von Aktivisten weiter unter Beschuss.

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) bezeichnete das Referendum als Farce. „Scheinabstimmungen können kein Beitrag zu einer Lösung der Krise sein“, erklärte er in Berlin. „Assad muss endlich die Gewalt beenden und den Weg für einen politischen Übergang freimachen.“

Frühmorgens um 6.00 Uhr (7.00 Uhr Ortszeit) öffneten nach Angaben staatlicher syrischer Medien landesweit rund 14 000 Wahllokale. Etwa 15 Millionen Wahlberechtigte waren aufgerufen, sich an dem Referendum zu beteiligen. Fernsehbilder zeigten zahlreiche Syrer bei der Stimmabgabe. Unabhängige Angaben zur Beteiligung an dem Referendum gab es zunächst aber nicht. Wegen der vom Assad-Regime verhängten Medienblockade ist eine Überprüfung der Berichte aus Syrien nur schwer möglich.

Wichtigste Neuerung im Verfassungsentwurf ist, dass die Monopolstellung der regierenden Baath-Partei aufgehoben werden soll. Allerdings bleiben politische Aktivitäten auf Basis der Religion oder der Stammeszugehörigkeit untersagt. Beobachter gehen davon aus, dass dies vor allem den Kurden und Vereinigungen wie der verbotenen Muslimbruderschaft schadet.

Mit dem Referendum werde die Macht des Präsidenten kaum eingeschränkt, kritisieren Aktivisten. Vielmehr behalte er weitreichende Vollmachten wie die Befugnis, das Parlament aufzulösen und die Regierung zu berufen.

Regierungstruppen gingen weiterhin massiv gegen Regime-Gegner vor. In den Protesthochburgen Homs, Hama und Daraa wurden erneut zahlreiche Menschen getötet – entweder durch massiven Beschuss der Assad-Armee oder bei Kämpfen zwischen regimetreuen Soldaten und Deserteuren. Landesweit gab es am Wochenende mehr als 100 Tote, die meisten in Homs und Hama. Der vor einem Jahr begonnene Aufstand gegen Assad hat nach Schätzungen von Menschenrechtlern bereits deutlich mehr als 7000 Menschen das Leben gekostet.

Helfer von Rotem Kreuz und Rotem Halbmond konnten nach einem ersten erfolgreichen Einsatz am Freitag indes keine weiteren verletzten Zivilisten aus dem Stadtteil Baba Amro von Homs in Sicherheit bringen. Hisham Hassan vom Internationalen Komitee des Roten Kreuzes (IKRK) sagte, Verhandlungen mit den Behörden und der Opposition hätten „keine konkreten Ergebnisse“ gebracht. Das IKRK setzt sich für eine täglich zweistündige Kampfpause ein, um die Menschen in den Krisenregionen besser versorgen zu können.

Retter konnten auch die Leiche der am Mittwoch bei einem Artillerieangriff in Homs getöteten US-amerikanischen Journalistin Marie Colvin nicht bergen. Wie der US-Nachrichtensender CNN unter Berufung auf ihre Mutter berichtete, wird sie deshalb mit hoher Wahrscheinlichkeit in Syrien beerdigt.

Die Außenminister der EU wollen an diesem Montag neue Sanktionen gegen das Assad-Regime beschließen. Dabei geht es unter anderem um Einreiseverbote gegen sieben Minister Assads, um die Einfrierung von Vermögenswerten der syrischen Nationalbank in Europa und um ein Verbot des Handels mit Gold, Edelmetallen und Edelsteinen. Bisher gibt es bereits gegen 108 führende Personen des Regimes Visa-Verbote.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.