Südkorea reagiert mit Lautsprecher-Propaganda

Propagandaschlacht an der innerkoreanischen Grenze: Als Reaktion auf den neuen Atomtest durch Nordkorea hat Südkorea seine Lautsprecher-Beschallung des Nachbarlandes wieder aufgenommen.
von  dpa

Seoul - Mit den Mitteln der psychologischen Kriegsführung will Südkorea das isolierte Regime in Pjöngjang stärker unter Druck setzen. An elf Stellen entlang der rund 240 Kilometer langen Grenze seien die Anlagen wieder in Betrieb genommen worden, teilte ein Sprecher des Verteidigungsministeriums in Seoul mit.

Aus den südkoreanischen Lautsprechertürmen erklingen nach mehrmonatiger Unterbrechung wieder Stücke der K-Pop-Hitparade, Hörspiele, gewöhnliche Nachrichten sowie Kritik am Regime von Machthaber Kim Chongun in Richtung Norden. Der Zeitpunkt schien bewusst gewählt: Kim feierte am Freitag Geburtstag.

Die Beschallungen dringen bis zu 24 Kilometer weit nach Norden hinüber. Sie bergen das Risiko, dass die Lage eskaliert. Pjöngjang hatte angesichts solcher Beschallungen im vergangenen Sommer von einem "offenen Kriegsakt" gesprochen und "den Quasi-Kriegszustand" ausgerufen.

Lesen Sie hier: Kim Jong Un zündet erstmals Wasserstoffbombe

Nordkorea hatte am Mittwoch verkündet, erstmals erfolgreich eine Wasserstoffbombe (H-Bombe) getestet zu haben. Erste Analysen der Erschütterungen deuten westlichen Experten zufolge aber eher auf den Test einer herkömmlichen Atombombe hin als auf die Zündung einer erheblich stärkeren H-Bombe.

Der Test löste weltweit Empörung aus. Die US-Regierung teilte mit, eine härtere Gangart der Weltgemeinschaft im Umgang mit dem Regime in Pjöngjang anzustreben. "Dieser (Atom-) Test unterstreicht die Notwendigkeit einer stärkeren, festen internationalen Antwort", sagte der Sprecher des US-Außenministeriums, John Kirby, in Washington.

Zuvor hatten sich US-Präsident Barack Obama, die südkoreanische Präsidentin Park Geun Hye und Japans Ministerpräsident Shinzo Abe auf eine enge Zusammenarbeit im Vorgehen gegen Nordkorea geeinigt. Ziel ist unter anderem die Annahme einer Resolution des UN-Sicherheitsrates, die harte Sanktionen gegen Nordkorea vorsieht.

Lesen Sie hier: USA und Südkorea drohen Nordkorea mit Konsequenzen

Außenminister John Kerry rief die Vetomacht China auf, sich stärker gegen eine atomare Bewaffnung Nordkorea einzusetzen. "Chinas Herangehensweise hat nicht funktioniert", sagte er.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.