Studie: Eltern wollen mehr Ganztagsschulen

Die Eltern in Deutschland wünschen sich mehr Ganztagsschulen für ihre Kinder. 70 Prozent wollten ein Ganztagsangebot, berichtet der "Focus" unter Berufung auf eine Studie der Bertelsmann-Stiftung.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Derzeit besuchten aber nur knapp 31 Prozent aller Kinder eine Schule mit Unterricht oder Betreuung auch am Nachmittag. Dabei variiert das Angebot zwischen Ost- und Westdeutschland deutlich: Während in Sachsen 78,5 Prozent der Schüler auf eine Ganztagsschule gehen, sind es in Bayern nur 11,4 Prozent.

Ein flächendeckender Ausbau von gebundenen Ganztagsschulen würde Deutschland nach Schätzung der Stiftung 9,4 Milliarden Euro kosten, berichtet das Nachrichtenmagazin. An gebundenen Ganztagsschulen werden die Stunden über den Tag verteilt, Unterricht wechselt mit Entspannungsphasen ab.

Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) sagte mit Blick auf die Kosten, der Bund müsse mit den Ländern ins Gespräch kommen. "Sicher ist: Mehr Ganztagsbetreuung zumindest in der Grundschule wird in den kommenden Jahren das nächste große Thema bei Vereinbarkeit von Familie und Beruf sein."

Der stellvertretende CDU-Vorsitzende Thomas Strobl sagte dem "Focus", es sei "grotesk, dass wir derzeit bei der Betreuung der unter Sechsjährigen aufs Gaspedal drücken, aber bei der Nachmittagsbetreuung der Schulkinder stehen wir auf der Bremse". Deshalb brauche man einen Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz für alle Schüler. "Das Anliegen brennt tausenden Familien unter den Nägeln." Die Debatte um Kita-Plätze habe gezeigt, dass "bedarfsgerechter Ausbau offenbar nur passiert, wenn es einen Rechtsanspruch gibt".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.