Studie: 2016 weltweit ein kriegerischer Konflikt weniger

Erstmals seit einigen Jahren ist 2016 kein neuer kriegerischer Konflikt ausgebrochen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zwei syrische Jungen zwischen zerstörten Häusern in Duma. Der Krieg in Syrien war 2106 der Konflikt mit den meisten Opfern.
Mohammed Badra/dpa Zwei syrische Jungen zwischen zerstörten Häusern in Duma. Der Krieg in Syrien war 2106 der Konflikt mit den meisten Opfern.

Erstmals seit einigen Jahren ist 2016 kein neuer kriegerischer Konflikt ausgebrochen.

Hamburg - 2016 ist erstmals seit einigen Jahren kein neuer kriegerischer Konflikt ausgebrochen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung (AKUF) der Universität Hamburg.

Mit dem Ende des bewaffneten Konflikts im Nordosten Indiens seien im laufenden Jahr 32 Kriege und bewaffnete Konflikte und damit einer weniger gezählt worden als im Vorjahr.

Angst und Schrecken allerorten: Ein schwarzes Jahr

In Syrien gab es demnach erneut die meisten Todesopfer. Die meisten Konflikte (12) toben laut Untersuchung im Nahen und Mittleren Osten, gefolgt von Afrika (10) und Asien (8). In Lateinamerika und in Europa gebe es jeweils einen Krieg.

Die Forscher hoben in ihrer Studie auch hervor, dass einige Konflikte im zu Ende gehenden Jahr deeskaliert wurden, allen voran mit dem Friedensprozess in Kolumbien.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.